Der Klassenrat ist eine regelmäßig stattfindende Gesprächsrunde, in der sich SchülerInnen und LehrerInnen gemeinsam mit konkreten Anliegen der Klassengemeinschaft beschäftigen und dafür möglichst einvernehmliche Lösungen finden (z.B. Ausflüge, Projekte, Organisationsfragen wie Dienste und Regeln, Probleme und Konflikte).
Dadurch soll den Kindern die freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit und das Übernehmen von Eigenverantwortung ermöglicht werden.
Der Schulrat ist eine monatlich stattfindende Gesprächsrunde, an der aus jeder Klasse ein Vertreter/eine Vertreterin, sowie die Schulleiterin und eine Moderatorin teilnehmen.
Es wird über Anliegen einzelner Klasse, die die ganze Schule betreffen, beraten.
Beispiele:
Pausenhofgestaltung
Verhalten im Schulgebäude
gemeinsame Aktionen (wie Lesepicknick, Partnerklasse, etc.)
Schulrat-Protokolle im Schuljahr 2024/25:
Auch in diesem Schuljahr legen wir wieder besonderen Wert auf ein gutes, aggressionsfreies MiteinanderSEIN.
Wir alle arbeiten daran in den einzelnen Klassen.
Sollte ein Kind trotzdem – und das ist manchmal unvermeidlich – mit einer Schülerin/einem Schüler aus einer anderen Klasse in Konflikt geraten, dann gibt es die Möglichkeit, in die Friedensecke zu kommen und dort zu versuchen, Probleme zu erkennen und eine gemeinsame Lösung zu finden.