Am 4. März hatten die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen der Volksschule Deutschlandsberg die Gelegenheit, das mobile Verkehrserziehungsprogramm „Sicher über die Straße“ hautnah zu erleben.
Ziel dieses Programms ist es, Kindern auf spielerische Weise das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu vermitteln. Mit großer Begeisterung halfen die jungen Teilnehmer:innen dem Äffchen Antonia, sicher seinen Schulweg zu meistern. Besonders das Bewegungslied „Alle Achtung, ich will über die Straße geh’n“ sorgte für viel Spaß und prägte die wichtige Zauberformel zum sicheren Überqueren der Straße ein.
Die Kinder waren mit voller Freude dabei und haben dabei wichtige Verkehrsregeln gelernt!
Es wurde getanzt, gespielt und gelacht! Die Vielfalt der Kostüme war überwältigend – von A wie Alien, B wie Banane, C wie Cowgirl, . . . bis hin zu Z wie Zebra. Einer der Höhepunkte war die Menschenschlange, die sich ihren Weg durch das ganze Schulhaus gebahnt hat!
Am Donnerstag, dem 6. März findet an der VSDL der erste Schnuppertag für alle Kinder, die für das kommende Schuljahr angemeldet sind, statt. Wir freuen uns auf euch!
Im Februar besuchten uns im Rahmen unserer Kooperation mit der HTL Kaindorf wieder Schüler der Höheren Technischen Bundeslehranstalt und führten mit den Schülerinnen und Schülern der 1. und 2. Klassen spannende Experimente durch. Die Kinder waren begeistert! Ein herzliches Dankeschön an alle, die an diesem unvergesslichen „Experimentier“-Vormittag mitgewirkt haben!
Am 11. Dezember fand in der Koralmhalle in Deutschlandsberg der erste Bezirks-Handball-Cup in diesem Schuljahr statt. Unsere Volksschule ging mit 2 Teams an den Start. Der hervorragende 3. Platz ging an das Team der 3. Klassen, Unterstützung haben sie von zwei Schüler:innen aus den 4. Klassen bekommen. Den ersten Platz erzielte das Team der 4. Klassen!
Die Kinder erlebten einen tollen und sportlichen Tag und wir bedanken uns für die Organisation beim Handballverein Deutschlandsberg!
Unser Christbaum ist der Schönste“ – weit und breit!
Wir Kinder der VS Deutschlandsberg freuen uns damit auch schon auf das kommende Fest der Weihnacht!
Danke an Familie Spieler!
Auch in diesem Schuljahr besuchen alle Klassen unserer Volksschule wieder regelmäßig die Stadtbücherei Deutschlandsberg. Die Kinder genießen das vielfältige Bücherangebot und das ruhige, entspannte Schmökern in den Räumen der Bibliothek.
In den Studios, die in diesem Schuljahr unter dem Motto „Kunst und Kreativität“ stehen, durften alle Kinder ihr eigenen Büchersackerl für den Büchereibesuch gestalten. Herzlichen Dank an Josef Kiefer, SPK Kommunalservice GmbH, der die Stoffsackerln und das benötigte Material zum Gestalten bereitstellte.
Nachdem jedes Kind ein Nikolaussackerl gestaltet hat und gemeinsam mit viel Eifer Lieder und Gedichte einstudiert wurden, wurde er von den Kindern bereits sehnlichst erwartet. Am 6. Dezember war es endlich soweit und der Nikolaus stattete mit seinen Helferleins allen Klassen der VSDL einen Besuch ab. Er erzählte eine Geschichte und verteilte die liebevoll befüllten Sackerln. Herzlichen Dank auch an den Elternverein, der dieses besondere Ereignis möglich gemacht hat!
Der Adventmarkt der Volksschule Deutschlandsberg war ein festliches Highlight, das die Vorfreude auf die Weihnachtszeit spürbar machte. Die Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Klassen haben mit viel Kreativität und Engagement zahlreiche handgemachte Produkte für den Verkauf gebastelt. Von bunten Weihnachtsdekorationen über selbstgemachte Seifen bis hin zu kleinen Geschenken war für jeden etwas dabei.
Ein besonderer Höhepunkt des Marktes war der Auftritt des Schulchores, der mit festlichen Liedern die Besucher begeisterte. Die Stimmen der Kinder trugen zur besinnlichen Atmosphäre bei und sorgten für ein großes Lächeln auf den Gesichtern der Anwesenden.
Im Rahmen unseres diesjährigen Schwerpunkts „Kunst & Kreativität“ können die Kinder in neun verschiedenen „Studios“ ihrer Fantasie freien Lauf lassen. In einem Zeitraum von fünf Wochen absolvieren die Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur vierten Schulstufe jeden Donnerstag eine Doppelstunde zu einem Thema im Bereich „Kunst & Kreativität“. Eine Besonderheit der Studios ist, dass die Kinder in bunt zusammengewürfelten Gruppen jede Woche mit unterschiedlichen Lehrerinnen und Lehrern zu unterschiedlichen Themen arbeiten. Dies ermöglicht ein besseres Kennenlernen untereinander sowie neue Erfahrungen im Miteinander-Kreativ-Werden.
Die Studios finden sowohl im ersten als auch im zweiten Halbjahr statt. Im ersten Semester werden folgende Studios angeboten:
Mosaik legen wie im alten Rom: Die Kinder begeben sich auf eine spannende Reise durch die Zeit und bewegen sich dabei auf den Spuren der alten Römer. Am Anfang steht ein Haufen Steine, am Ende ein wunderschönes Bild.
Schlitten-Drachen: Tolle Ideen haben die kleinen Künstler beim Bemalen ihres Schlitten- Drachens. Wenn der kleine Drachen dann zusammengebaut ist, kann er hoch in den Himmel fliegen und die Welt von oben sehen!
Das kleine Ich-Bin-Ich: Angelehnt an das Buch „Das kleine Ich bin Ich“ unternehmen die Kinder eine lustige und spannende Reise zu ihrem ganz persönlichen und besonderen ICH.
Im Land der Träume: „Was ist ein Traum?“ fragt Jonas, der kleine Maulwurf, und machte sich auf den Weg um eine Antwort zu finden. Gemeinsam philosophieren wir über Träume und gestalten gemeinsam kunterbunte Traumfänger.
Pippilothek: „Eine Pippi…was? Pippilothek??“ fragt der Fuchs. „Eine Bibliothek“, sagt die Maus, „ein Ort mit vielen Büchern zum Ausleihen…“ Jedes Kind gestaltet sein eigenes Büchersackerl und einen Platzhalter fürs Schmökern in der Bibliothek.
Hundertwasser: Ein Haus für dunkelbunte Träume: Wie wäre es, in einem kunterbunten Haus zu wohnen, das auch von Bäumen und Pflanzen bewohnt wird? Die Kinder lernen den Künstler Friedensreich Hundertwasser kennen und gestalten ein eigenes kunterbuntes Haus.
Die Steinsuppe: Im Märchen, „Die Steinsuppe“ kommt ein vermeintlich sehr gefährlicher Wolf ins Dorf der Tiere, klopft ans Haus der Henne und möchte eine Steinsuppe kochen. Nach und nach kommen alle Tiere und bringen etwas für die herrliche Suppe mit…
Genauso wie du bist: Die Welt braucht dich, genauso wie du bist! Jedes macht sich Gedanken über sich selbst und bastelt einen eigenen Heißluftballon. Am Ende entstehen bunte Ballone, wo kein Ballon dem anderen gleicht, so wie kein Kind dem anderen gleicht.
Auf den Spuren von Gustav Klimt: Hier erfahren die Kinder Vieles über Gustav Klimt und nehmen einige seiner Werke genau unter die Lupe. Schließlich werden sie – vom Jugendstil inspiriert – auch selbst kreativ und kreieren Ornamente und Figuren mit Gold- und Silberfarbe.