• +43 3462 7709
  • direktion@vs-deutschlandsberg.at

Jahresarchiv 2019

Leseoma zu Besuch

Nicht jeder hat eine persönliche Leseoma. Nico aber schon!

Unsere Kollegin, Annerose Takos (eigentlich im Ruhestand), besucht regelmäßig die Mehrstufenklasse und die 2b. Mit ihr macht das Lesen viel mehr Spaß. Leseförderung ohne unsere Leseomi Annerose ist daher undenkbar.

Auch im Studiounterricht ist Annerose eine gern gesehene Partnerin. Die Kinder lieben ihren Charme und ihren Witz. Wir wünschen uns noch viele gemeinsame Stunden.

Vielen Dank!

Unser Adventmarkt hat geöffnet

Den feierlichen Startschuss für den dreitägigen Adventmarkt gab heuer wieder unser Schulchor mit tollen Weihnachtsliedern.

Lea Wippel und Horner Helga haben in der Vorweihnachtszeit unzählige Auftritte mit den kleinen, großartigen  SängerInnen absolviert.

Bleibt nur zu hoffen, dass fleißig eingekauft wird. Das Bastelangebot der Klassen kann sich sehen lassen!

Danke auch dem Elternverein für den beherzten Einsatz!

Adventmarkt des Elternvereins

Nach den positiven Eindrücken des Vorjahres beschloss der Elternverein der Volksschule Deutschlandsberg auch heuer wieder, einen Adventstand am Hauptplatz zu betreiben.

Neben dem Angebot aus selbstgemachten und regionalen Produkten war es uns als Eltern dabei auch ein besonderes Anliegen, im Sinne unserer Kinder einen nachhaltigen Weg einzuschlagen, weg von Plastik und Styropor: So wurde die Idee geboren, mit Hilfe der Kinder der VS Deutschlandsberg die Punschhäferl selbst herzustellen.

Tatkräftige Unterstützung für die Umsetzung dieser Idee – von wertvollen Tipps über die passenden Farben bis hin zum Brennprozess- erhielten wir dabei vom Keramikworkshop Janette Harrer-Pölzl.

Ein großes „Danke“ dafür!

Die künstlerisch und qualitativ hochwertigen Produkte können auch gerne von 13.-15. Dezember am Stand käuflich erworben werden.

Besuch vom Nikolaus

Mit Spannung haben die Kinder auf den Nikolaus gewartet, der natürlich auch heuer nicht auf die Schülerinnen und Schüler unserer Volksschule vergessen hat.

Mag. Ernest Theussl und Mag. Johannes Chum gingen von Klasse zu Klasse und erzählten von Bischof Nikolaus aus Myra. Im Gegenzug trugen die Kinder dem Nikolaus Lieder und Gedichte vor. Jedes Kind bekam außerdem einen großen Schokonikolo überreicht!

Herzlichen Dank den beiden Nikolos sowie dem Elternverein der Volksschule Deutschlandsberg!

Ein Lift für unsere Rollstuhlkinder

Als lebendiges Beispiel für ein gelungenes Miteinander ist es der Volksschule Deutschlandsberg ein großes Anliegen, auf die Bedürfnisse aller SchülerInnen einzugehen. Aufgrund der aktuellen baulichen Gegebenheiten müssen die Kinder, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, derzeit im Erdgeschoss untergebracht werden, eine Rampe erleichtert die Zufahrt. Wollen jedoch etwa die Werkräume, die sich im 2. Obergeschoss befinden, besucht werden, kann dies für diese Kinder nur bewerkstelligt werden, indem sie von ihren LehrerInnen über die Stiege getragen werden.

Daher bemühen sich der Elternverein und das LehrerInnen-Team der VS Deutschlandsberg schon seit Jahren um die Realisierung eines Lifts. Anlässlich des „Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen“ hat sich das Team der Antenne Steiermark dieses Problems angenommen. Reporter Roland Schmidt hat dazu auch den Bürgermeister der Stadtgemeinde Deutschlandsberg, Josef Wallner, interviewt. Dieser betonte die Wichtigkeit einer Unterstützung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen und versicherte, dass noch im kommenden Jahr ein Einreichplan für den Bau eines Liftes erstellt und die bauliche Umsetzung bis zum Jahr 2021 erfolgen wird.

Vielen Dank dafür!

Sing` ma im Advent…

ist auch in der heurigen Adventzeit wieder das Motto des Chores der Volksschule Deutschlandsberg. An die 60 musikbegeisterte Kinder verzaubern ihre ZuhörerInnen bei diversen Auftritten.

Mit der Lichterbaumentzündung vorm Rathaus Deutschlandsberg startet die „Auftrittssaison“, außerdem dürfen wir auch heuer wieder bei der Adventkranzsegnung in der Stadtpfarrkirche Deutschlandsberg dabei sein.

Durch die gute Zusammenarbeit mit dem DSC (Deutschlandsberger Sportclub) wird auch jene Jugend-Adventfeier in der Stadtpfarrkirche von unserem Chor musikalisch umrahmt.

Als Abschluss singen wir bei unserer Adventfenstereröffnung am 16. Dezember vorm Rathaus Deutschlandsberg. Außerdem dürfen wir Sie recht herzlich zum Adventstand unseres Elternvereines – ebenfalls am Hauptplatz – einladen (13.12.-15.12.). Auch hier singt wieder der Chor am Freitag als kleines Eröffnungsritual!

Wir freuen uns sehr auf zahlreiche ZuhörerInnen und wünschen einen besinnlichen Advent und frohe Weihnachten!!

„Respekt statt Angst“

Unter diesem Motto stellte die Perchtengruppe aus Köflach den Kindern der Volksschule ihre Masken vor. Die Gruppe mit dem furchterregenden Namen „Luzifers Höllenknechte“ zeigte sich sehr kinderfreundlich. Sie ließen die Kinder die Masken ausprobieren und die unterschiedlichen Felle angreifen. Dann erklärten sie den Unterschied zwischen dem Krampus und den Perchten. Außerdem betonten sie, dass das Schlagen nicht richtig sei. Die Perchten kehren mit ihren Ruten den Winter hinaus. Schließlich gab es ein Gruppenfoto und sogar die Kleinsten trauten sich, sich mit den wilden Gesellen fotografieren zu lassen.

Märchenkrimi

Auch heuer hat das Mezzanin-Theater im Rahmen des KuKuk-Festivals wieder Station im Laßnitzhaus gemacht. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Deutschlandsberg haben sich natürlich auch die diesjährige Aufführung nicht entgehen lassen.

Heuer wurde ein „Märchenkrimi“ dargeboten – ein Improvisationsstück, in dem durch  hervorragende schauspielerische Leistung und Einfallsreichtum weder Spaß noch Spannung zu kurz kamen.

Die Kinder wurden stark ins Stück eingebunden und das Publikum hat viel gelacht. Die Rückmeldungen der Kinder waren durchaus positiv.

1. Handballturnier in der Koralmhalle

Die Handballer:innen der Volksschule Deutschlandsberg erbrachten beim letzten Bezirkshandballturnier sehr gute Leistungen.

Spannende Spiele, schöne Tore und vor allem Freude an der Bewegung zeichneten diesen Tag aus. Die neu formierten Teams harmonieren bereits sehr gut und alle freuen sich schon aufs nächste Turnier!

Wir können stolz auf unsere Leistung sein!

Ferngesteuerter Abschleppdienst

„Ferngesteuerter Abschleppdienst“ mittels Software und Technik-Lego entworfen – von den Robotic-Fans, Emily und Chiara aus der Mehrstufenklasse, 1.Schulstufe!

Frau Direktor Klug hatte die Anhänger noch schwer beladen, bevor die Hightec- Fahrzeuge wieder ihre beschwerliche Reise in die Mehrstufenklasse antraten. ?

Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen der Webseite nutzen zu können. mehr Informationen