• +43 3462 7709
  • direktion@vs-deutschlandsberg.at
  • Bunte Hände

  • Kunst und Kreativität

  • Natur und Technik

  • All about English

  • Sport und Gesundheit

Neuigkeiten aus dem Schulalltag

14. März 2023 No Comments

Geräteparcours

Geräte laden zur Bewegung ein!Die Kinder der VSDL schaukeln und drehen sich mit den Ringen. Mutig erklimmen sie Sprossenwände und erkunden unterschiedliche Höhen.Gleichgewicht und Koordination wird auf den Bänken und mit den Bällen geübt.Herzlichen Dank an den Kollegen Köstenbauer  für den Aufbau des Motorikparcours im TS der MS 2.

13. März 2023 No Comments

Puppomobil

Die Schüler:innen der 1. und 2. Klassen durften am 7. März das mobile Verkehrserziehungsprogramm „Sicher über die Straße“ anschauen.Das mobile Verkehrserziehungsprogramm hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern in spielerischer Form das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu vermitteln. Die Kinder mussten das Äffchen Antonia unterstützen, damit es seinen Schulweg bewältigen konnte. Mit Hilfe des Bewegungsliedes „Alle…

10. März 2023 No Comments

Schreibimpulse mal anders

Heute durften die Kuscheltiere der Kinder der 2b Klasse mit in die Schule! Wir haben sie im Erzählkreis vorgestellt und dann sind wunderbare Bilder und Beschreibungen in unseren Geschichtenheften entstanden.

Schwerpunktjahr "Natur und Technik"

Unsere Studios im ersten Halbjahr

NaChlorLabor 1+2

Die GTS-Küche hat sich in ein Chemie-Labor verwandelt! Die Kinder stellen durch geschicktes Messen, Rühren, Filtrieren und Mischen die Farben des Regenbogens her.

Es summt und brummt 1+2

Kinder werden zu kleinen Imkern und lernen die Imkerei näher kennen. Zudem erforschen sie mittels Experimente wie sich die Biene während des Flugs verhält und warum sie eigentlich immerzu brummt und summt.

Stockwerke des Waldes 1+2

Nach einem lustigen „Fuchs–Maus Spiel“ gehen die Kinder mit der Waldpädagogin Tina Ehgartner auf die Suche nach Steinen, Blättern, Ästen und Moos. Zum Abschluss wird mit den Fundstücken ein Abbild des Waldes erstellt.

Fühlen – Riechen – Schmecken

Wasser-Experimente

Über das Meer

Aus dem Weltall sieht unsere Erde wie eine blaue Kugel aus, denn ein großer Teil der Oberfläche ist von Wasser bedeckt. Neben den riesigen Ozeanen gibt es auch kleine Binnenmeere wie das Mittelmeer.

Es blubbert und zischt

Es summt und brummt 3+4

Kinder werden zu kleinen Imkern und lernen die Imkerei näher kennen. Zudem erforschen sie mittels Experimente wie sich die Biene während des Flugs verhält und warum sie eigentlich immerzu brummt und summt.

NaChlorLabor 3+4

Überraschende Farben entstehen beim Experimentieren mit einem bekannten Pflanzenfarbstoff: Anthocyan aus Rotkraut. Diese bunten Farben ermöglichen eine Unterscheidung von Säuren und Basen. Mit diesen Informationen kann die Frage beantwortet werden, ob sich Geschirrspülpulver sauer, basisch oder neutral verhält.

Stockwerke des Waldes 3+4

Auszeichnungen

voXmi

voXmi - voneinander und miteinander Sprachen lernen: In Kooperation mit dem voXmi Netzwerk, um Mehrsprachigkeit an unserer Schule zu fördern.

Sportgütesiegel in Gold

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung verleiht an VOLKSSCHULEN, SONDERSCHULEN, NEUE MITTELSCHULEN, POLYTECHNISCHE SCHULEN, BERUFSSCHULEN, ALLGEMEIN BILDENDE HÖHERE SCHULEN, BERUFSBILDENDE MITTLERE UND HÖHERE SCHULEN, Das Schulsportgütesiegel wird je nach Erfüllung bestimmter Limits in Gold, Silber und Bronze verliehen und hat eine Gültigkeit von 4 Jahren.

Meistersinger 2018

Der Meistersinger ist ein Gütesiegel für steirische Schulen, die vorbildliche Schulchorarbeit leisten und gute Bedingungen für Schulchöre schaffen. Verliehen wird das Gütesiegel seit dem Jahr 2011 vom Chorverband Steiermark und dem Landesschulrat für Steiermark an Volks-, Haupt-, und höhere Schulen sowie Musikschulen und schulische Sonderformen

Wir sind MINT-Schule!

Mit dem MINT-Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern und mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen umsetzen. Das Gütesiegel wird von einem Gremium aus Expertinnen und Experten auf Basis der Bewerbungen an ausgewählte Bildungseinrichtungen vergeben.

Praxisschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark

Die Praxisorientierung der Lehramtsstudien manifestiert sich vor allem in den Praktika, die Lehramtsstudierende ab dem 2. Semester an Schulen absolvieren, bei denen sie Unterricht beobachten, erproben und theoriegeleitet reflektieren können. Erfahrene und hochqualifizierte Lehrerinnen und Lehrer begleiten sie dabei als persönliche Mentorinnen und Mentoren.

Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen der Webseite nutzen zu können. mehr Informationen