• +43 3462 7709
  • direktion@vs-deutschlandsberg.at

Unser Schulleitbild

Unser Schulleitbild

Schwerpunkte im 4-Jahres-Zyklus

Im Vier-Jahres-Zyklus werden die folgenden vier Bereiche in umfassender Form abgedeckt. So kommen alle Kinder in den Genuss, sich mit jedem der vier Bereiche intensiv auseinander zu setzen:

1.    Sport & Gesundheit
2.    Natur und Technik
3.    All about English
4.    Kunst und Kreativität

Symbol dieser oben angeführten Auflistung ist unser bekanntes Schullogo, wobei die Ermutigungspädagogik (mit Klassenrat, Schulrat, Friedensecke, Kindersprechtagen) diese vier Jahre umrundet.

Die Umsetzung erfolgt in den vier Jahren immer auf der Basis folgender vier Säulen:

Studios
Schwerpunkttage
Eine wöchentliche Vertiefungsstunde im Klassenverband
Begabungsförderung

Konzept der Ermutigung

Sich selbst und andere ermutigen ist ein zentraler Leitsatz von Alfred Adlers Individualpsychologie, worauf das pädagogische Konzept der Ermutigung basiert.
Dieses Konzept hilft Eltern und Lehrern dabei, die individuelle Denkweise und die Absichten ihrer Kinder zu verstehen und Methoden der logischen und natürlichen Folgen anstelle von Belohnung und Strafe anzuwenden. Es zeigt uns, wie wir Kinder ermutigen können und wie nutzlos viele traditionelle Erziehungsmethoden sind, die die Kinder entmutigen.

Um das Augenmerk auf die Einzigartigkeit jedes Kindes zu lenken kann man in unserem Schulhaus Porträts aller Kinder finden, unterlegt mit Sätzen, die die Stärken des Einzelnen hervorheben.

Wohl wissend, dass wir Lehrer Menschen sind, die Fehler machen können, wollen wir unsere ganze Kraft und Fähigkeit einsetzen, den Mut und das Selbstvertrauen unserer SchülerInnen zu stärken.

Schule als demokratischer Lebensraum

Zusammenleben hat auch immer wieder Konflikte zur Folge, die wir nicht mit dem erhobenen Zeigefinger aus der Welt schaffen wollen. Wir Lehrer ermuntern die Kinder darin, Kränkungen und Verletzungen zu erkennen, anzusprechen und selbst Lösungsmöglichkeiten für Konflikte zu finden. Raum und Zeit dafür bekommen die Kinder im Rahmen des Klassenrates, des Schulrates und der Friedensecke.

Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen der Webseite nutzen zu können. mehr Informationen