• +43 3462 7709
  • direktion@vs-deutschlandsberg.at

Allgemein

Instrumentenkunde

Die Kinder der zweiten, dritten und vierten Klassen durften in der ersten Schulwoche die Musikschule besuchen. Dort erwartete sie eine abwechslungsreiche, lustige sowie lehrreiche Vorstellung verschiedener Instrumente durch die Musiklehrerinnen und Musiklehrer. Nach ausführlichen Erklärungen und Hörproben durften die Kinder Ziehharmonika, Gitarre, Schlagzeug, Xylophon, Geige, Posaune und viele weitere Instrumente ausprobieren. Die Begeisterung bei den Kindern war groß! Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Musikschule Deutschlandsberg für den tollen Vormittag.

Schulstartfeier

Zu Beginn dieses Schuljahres fand eine gemeinsame Schulstartfeier statt. Die Feier stand unter dem Motto „Gemeinsam wachsen“ und gerade das Gemeinsame, das Verbindende, wurde über das Verschiedene gestellt. Die drei Religionslehrer der Schule, Michaela Koch (röm. kath.), Jakub Dervic (isl.) und Iris Peyrer (ev.) gestalteten eine Feier für alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer. Alle Schulanfänger*innen wurden persönlich von der Direktorin begrüßt und herzlich in der Schule willkommen geheißen. Gemeinsame Bitten, Gebete und gute Wünsche wurden ausgesprochen, getragen vom gemeinsamen Wunsch auf ein gesundes, friedliches, neues Schuljahr. Das Thema „gemeinsam wachsen“ wurde anschaulich durch das Säen von Samen in Erde durch die drei Religionslehrer*innen dargestellt.
Im Religionsunterricht wird das Thema „Wachsen“ die Kinder noch das ganze Schuljahr begleiten.

Erster Schultag

„Endlich beginnt die Schule!“, hieß es für die Tafelklassler der VSDL an ihrem mit großer Spannung erwarteten ersten Schultag. Viele freuten sich über ein Wiedersehen mit Kindergartenfreundinnen und -freunden, andere konnten bereits neue Freundschaften knüpfen.
Wir wünschen allen unseren Schulanfängern eine wunderbare Zeit in der Volksschule Deutschlandsberg!

Sommerschule

Die Schüler und Schülerinnen der Sommerschule Deutschlandsberg wiederholten und festigten durch spielerische und eigenaktive Tätigkeiten in den Bereichen Deutsch, Mathematik und Sachunterricht den Lehrstoff des vergangenen Jahres. Die Kinder beschäftigten sich in medialen, bildnerisch-musikalischen sowie naturwissenschaftlichen Bereichen mit dem Thema Wasser. Passend zum Motto „Wasser“ erstellten einige Kinder in Kleingruppen ihre eigenen Stop-Motion Filme zur Unterwasserwelt. Andere wiederum führten Experimente mit Wasser durch. Für ausreichend Erholung zwischen den Lernphasen sorgten ausgedehnte Hofpausen, in welchen Fußball zum beliebten Pausenspiel wurde. Am letzten Tag wurden alle Kinder herzlich eingeladen sich die entstandenen Kurzfilme bei einer Premiere mit Popcorn anzusehen. Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine Urkunde. Die Sommerschule war somit ein voller Erfolg und wir freuen uns bereits auf das kommende Schuljahr.  

Malen wie Leonardo da Vinci

Das Schuljahr 2020/21 stand für die Mehrstufenklasse ganz im Zeichen von „Kunst und Kreativität“, dem Jahresthema der Schule.

So beschlossen wir unser Kunstjahr heuer dem großen Universalgenie Leonardo da Vinci zu widmen. Er war nicht nur Maler, sondern auch Bildhauer, Architekt, Musiker, Mechaniker, Ingenieur, Philosoph und Naturwissenschaftler. In vielen Stunden hörten wir vom Leben des großen Meisters und versuchten seine Art zu malen nachzuvollziehen.

Bilder wurden damals auf Holztafeln gemalt, die geschliffen und geglättet wurden. Danach bekamen sie eine Grundierung aus Gips. Bevor unsere KünstlerInnen allerdings zur Farbe greifen konnten, wurden die Umrisse der Zeichnungen, die auf Kartons gezeichnet waren, mit Nadelstichen in das Holz gepiekst. Als nächstes kam Kohlenstaub auf den Karton. Der rieselte durch die feinen Löchlein auf die Holztafel und hinterließ dort dünne Konturen. Diese Konturen wurden schließlich ausgemalt – das eigentliche Bild konnte entstehen.

Große Freude hatten unsere kleinen KünstlerInnen mit ihren fertigen Kunstwerken.

Sommerfest der 4a

Unsere Wege trennen sich. Darüber sind wir sehr traurig. ABER: Es gibt so vieles, was wir zusammen erlebt haben und sicher in angenehmer Erinnerung behalten werden! Eines der schönsten gemeinsamen Erlebnisse war wohl unser Sommerfest, welches in der Mehrzweckhalle in Freiland stattgefunden hat. Es gab eine Foto- und Videopräsentation, viele leckere, selbstgemachte Snacks, wunderbare Geschenke, viel gute Laune und richtig coole Live-Musik von Jarry Brandy! Danke an die Klassenelternvertreterinnen und ihre Partner und Bandkollegen sowie alle, die mitgeholfen haben und dieses wunderbare Fest ermöglicht haben!

Lebe dein Abenteuer

So hieß es dann am letzten Tag in unserer Mehrstufenklasse.

Degi´s Abenteuercamps ist eine der ältesten erlebnispädagogischen Outdoorschulen Österreichs. Das einzigartige Programm wurde von jungen TrainerInnen durchgeführt und auf die Bedürfnisse von uns Kindern abgestimmt.

Neben dem Bogenschießen, machten die Flußüberquerung und die Seilrutschen am meisten Spaß.

Mit einem großen Spaghetti-Essen und der Zeugnisverteilung im Stadtpark Deutschlandsberg schloss diese Klasse für immer ihre Tür.

Auf ins Freibad

Nach so vielen Museumsbesuchen, die alle, zugegebenermaßen, viel Spaß gemacht haben, freuten sich die SchülerInnen der MSK auf einen entspannten Vormittag im Frauentaler Bad.

Das kühle Nass bei großer Hitze wurde von uns schon herbeigesehnt. Auch das Leitner-Eis durfte an diesem perfekten Sommertag nicht fehlen

Es muss ja nicht immer ein Schwimmbad sein!

Am heißesten Tag der Woche suchten wir Schutz an unserem wunderbaren Fluss – der Laßnitz. Viel Spaß hatten die SchülerInnen der MSK beim Kneippen, Plantschen, Schwimmen und Damm bauen. Das kühle Nass war nach den vielen interessanten Ausflügen nicht nur für den Geist erfrischend.

„Frida und Fred“: Immer wieder ein Erlebnis

Der Mur entlang spazierten die SchülerInnen der MSK bis zum Kindermuseum Frida und Fred, das uns selbstständiges Forschen zum Thema „Der Uhr auf der Spur“ ermöglichte.

Viele von uns besuchten dieses interaktive Museum zwar heute zum ersten Mal, doch wir sind sicher: „Wir kommen wieder!“

Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen der Webseite nutzen zu können. mehr Informationen