• +43 3462 7709
  • direktion@vs-deutschlandsberg.at

Allgemein

Ostern

In der Osterzeit wurde wieder fleißig gebastelt. Die 4b gestaltete in Kooperation mit dem Tennisverein ein Recycling-Osterei, die Vorschulklasse begab sich im Park auf Osternestsuche und die ersten Klassen wurden sogar im Schulhof fündig!
Außerdem gab es heuer zu Ostern für jedes Kind ein Germteignesterl vom fleißigen Osterhasen sowie ein kleines Frühstücksbrett und eine Müslischale. So machte die Jause gleich noch mehr Spaß! Vielen lieben Dank an den Elternverein – allen voran der engagierten Obfrau Ingrid Schantl!

Kinder-HTL für die 1. und 2. Klassen

In einer spannenden Kooperationsveranstaltung besuchten Schülerinnen und Schüler der Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) Kaindorf die Volksschule Deutschlandsberg. Die angehenden Technikexpert:innen der HTL brachten spannende Versuche mit und begeisterten die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen.
Das Highlight des Tages war zweifellos das Programmieren. In kleinen Gruppen konnten die Volksschüler:innen erste Erfahrungen im Programmieren sammeln und ihre kreativen Ideen in der digitalen Welt umsetzen.
Ein weiterer Höhepunkt war das Mikroskopieren, bei dem die Kinder den faszinierenden Mikrokosmos erforschen konnten. Die HTL-Schüler:innen führten die Grundschüler:innen durch diese Mikroabenteuer und erklärten dabei auf anschauliche Weise die Geheimnisse kleinster Lebewesen und Strukturen.
Die Begeisterung der Volksschüler:innen war förmlich spürbar, und ihre Augen leuchteten vor Neugier und Freude. Der Tag endete mit einem herzlichen Dankeschön der Volksschule Deutschlandsberg an die engagierten Schülerinnen und Schüler der HTL Kaindorf für ihre inspirierenden Beiträge.

Schitage 2024

Die Schülerinnen und Schüler der VSDL hatten im Februar wieder die Möglichkeit, ihr Können auf der Schipiste bei den Klugliften auf der Hebalm unter Beweis zu stellen. Der Organisator Klaus Salmhofer berichtet: „Wir sind verletzungsfrei und gesund durch diese Tage gekommen und alle Anfänger:innen haben es bis zum großen Lift geschafft. Der Lernzuwachs war gewaltig!“
Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen der Schitage beigetragen haben, insbesondere jenen, die die Kinder auf die Piste begleitet und hervorragende Arbeit bei Betreuung und Coaching geleistet haben!

Kinder-HTL für die 3. Klassen

Am 12. Jänner besuchten die Schüler:innen der 3. Klassen die HTBLA Kaindorf. Schüler:innen der dortigen 3. Klassen haben gemeinsam mit ihren Lehrer:innen vier spannende Stationen vorbereitet, an denen die Kinder unter Anleitung der Profis selbst ans Werk gehen durften. In den Werkstätten wurden drei kleine Werkstücke hergestellt, die die Kinder mit nach Hause nehmen durften. An einer Station übten sich die Nachwuchstechniker:innen am Programmieren eines Fahrzeugs. Die Kinder waren beeindruckt und einige haben sich bereits vorgenommen, selbst einmal in diese HTBLA zu gehen.
Danke an alle Organisator:innen, mitwirkenden Lehrer:innen und Schüler:innen für diesen unvergesslichen Vormittag!

Schnuppern in der MS

Das war ein toller Schnuppertag für die 4. Klassen in der Mittelschule!
Die Buddies, Schüler:innen der MS, führten die Volksschüler:innen durch das Schulhaus.
In Zusammenarbeit mit den Lehrer:innen bekamen die Kinder einen Einblick in die Schwerpunkte Robotik, Physik, Sprachen, Vitalität und Ökologie und erste Hilfe.
Bei einer gesunden Jause konnten sich die Kinder für weitere Entdeckungen stärken und näher kennenlernen.
Vielen Dank liebe MS für diesen erlebnisreichen Vormittag!

Advent mit Mosaik

Die 2b Klasse der VSDL bastelte für die Tageswerkstätte „Mosaik“ einen Adventkalender. Gemeinsames Singen und ein gemütlicher Austausch bei Keksen in weihnachtlicher Atmosphäre stehen im Advent am Programm.

Jagdmuseum

Zum Abschluss des Themenschwerpunkts „Tiere im Wald“ besuchte die 3a Klasse am 30. November 2023 das Jagdmuseum im Schloss Stainz. Die jungen Expertinnen und Experten, die im Vorfeld intensiv mit der Waldpädagogin Christina Köstenbauer zum Thema gearbeitet haben und sich mittels bestens vorbereiteter und souverän vorgetragener Referate über viele heimische Waldtiere schlau gemacht haben, verbrachten einen spannenden Vormittag im Jagdmuseum.
Auch die Anreise mit dem öffentlichen Linienbus der GKB und das Erklimmen der Stiegen hinauf zum Schloss war für die Kinder ein Erlebnis an sich.

Graz-Tag

Bericht der 4.a Klasse:
Am Dienstag, dem 10. Oktober, fuhren wir mit dem Zug nach Graz. Nach einer lustigen und entspannten Zugfahrt kamen wir mit kurzer Verspätung am Grazer Hauptbahnhof an. Mit der Straßenbahn ging es in die Innenstadt, wo wir uns sogleich auf den Weg zu unserer gebuchten Führung auf den Schlossberg machten.
Peter Ninaus hat uns den Uhrturm und die Mechanik der Uhr genau erklärt . Danach besuchten wir den Brunnen und durften das Innere des Glockenturms erkunden. Peters Erzählungen waren sehr spannend und wir erfuhren sehr viel über Napoleons „Überfall“. Im 4D-Kino durften wir erleben, wie die Grazer Innenstadt aus der „Vogelperspektive“ ausschaut, das war für viele Kinder der Höhepunkt des Ausflugs. Einige Kinder und zwei der erwachsenen Begleitpersonen wählten die Schlossbergrutsche für den Abstieg, die anderen den Lift.  Bei der Rückfahrt mit dem Zug sind einige Kinder eingeschlafen, denn es war ein aufregender und spannender Tag.
Ich habe den Graztag sehr genossen und habe viel über Graz gelernt“
„Es war sooooo cool, das beste war die Rutsche“
„Es war sehr lustig“

Crosslauf 2023

Ausgezeichnete Platzierungen der Schüler:innen der VSDL beim Crosslauf 2023
Mädchen Jahrgang 2017: 1. Platz
Buben 2017: 2. Platz,
TROPHY: 3. Platz
Herzliche Gratulation!!!

Besuch am Gemeindeamt

Ein Schwerpunkt des Sachunterrichts in der dritten Schulstufe liegt in der Erkundung des Wohnortes und im Gewinnen von Einblicken in lokale öffentliche Einrichtungen. Die 3a Klasse hat bei herrlichem Herbstwetter einen kleinen Stadtrundgang unternommen und dem Gemeindeamt einen Besuch abgestattet, wo Frau Elke Kleindinst die Kinder freundlich empfing und sie über wichtige Abläufe und Aufgaben im Gemeindewesen informierte. Die Kinder wurden durch das Rathaus geführt und erfuhren von den Gemeindebediensteten, wo deren Zuständigkeiten liegen und an wen sich Bürger:innen mit ihren Anliegen wenden können.
Zum Abschluss durften die Kinder sogar noch den Turm des Rathauses erklimmen und von oben die Aussicht über den Hauptplatz genießen. Es war mit Sicherheit ein unvergesslicher Tag für die Drittklässler:innen!

Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen der Webseite nutzen zu können. mehr Informationen