• +43 3462 7709
  • direktion@vs-deutschlandsberg.at

Allgemein

Fronleichnam

Die VSDL hat auch heuer wieder Blumenteppiche zu Fronleichnam gestaltet. Bereits an den Tagen davor hatten die Kinder viele Blumen gesammelt. Unter der Anleitung unserer lieben Religionslehrerin Michaela Koch wurde in der Schule gemeinsam „gezupft“ und sortiert. Im Werkunterricht bei Frau Waltl wurden von einigen Kindern Figuren für den Hauptteppich gestaltet. Am 30. Mai in aller Früh legten Kinder, Eltern und Lehrerinnen gemeinsam vor dem ehemaligen Kaufhaus Prassl die wunderschönen Blumenteppiche, die von den Besucher:innen des Hauptplatzes bewundert wurden. Herzlichen Dank für die Mithilfe und Unterstützung an alle, die so fleißig mitgeholfen haben!

VSDL goes Stadtbücherei

Ein Kind, das liest, wird ein Erwachsener, der denkt.

Seit Kurzem besuchen alle Klassen unserer Schule regelmäßig die Stadtbücherei Deutschlandsberg. Gemeinsam mit dem Klassenlehrer bzw. der Klassenlehrerin wird freitagvormittags in der Stadtbücherei geschmökert, gelesen und es werden Bücher für Zuhause ausgeliehen. Die Kinder nehmen das neue Leseangebot mit großer Freude an und können somit auch im privaten Umfeld dem uneingeschränkten Lesevergnügen nachgehen.
Der Startschuss für dieses neue Leseprojekt wurde schon im September 2023 gegeben, die Idee wurde vom zuständigen Schulqualitäts-Team (LESEN) aufgegriffen und gemeinsam wurde an Möglichkeiten gearbeitet, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. Die Stadtbücherei Deutschlandsberg ist mit rund 14.000 Büchern gut aufgestellt, der Bereich der Kinder- und Jugendbücher war allerdings für regelmäßiges Ausleihen von Büchern für 160 Kinder nicht ausgerüstet. Aus diesem Grund wurden der Rotary Club Deutschlandsberg und der Club der Soroptimistinnen Deutschlandsberg um Unterstützung in Form von Geld- und Buchspenden gebeten. Zur großen Freude der VS Deutschlandsberg wurde ein Scheck des Rotary Clubs im Wert von 2000€ an die Stadtbücherei zum Ankauf neuer Kinder- und Jugendbücher übergeben. Ebenso überreichte die Präsidentin der Soroptimistinnen einen Gutschein der Buchhandlung Morawa im Wert von 450€ und viele Buchspenden der Clubmitglieder wurden direkt in die Bücherei gebracht.
Ein herzliches Danke für die wertvolle Unterstützung – die Schülerinnen und Schüler können nun ein breites Angebot an zeitgemäßen, spannenden Büchern nutzen.

Scheckübergabe durch Gerhard Bund vom Rotary Club Deutschlandsberg
Übergabe des Gutscheins für den Bücherkauf
der Soroptimistinnen Deutschlandsberg

Im  Zuge dieses Projekt wurde seitens unserer Schule auch ein Antrag auf Erlass der Anmelde- und Ausleihgebühren in der Stadtbücherei im Stadtrat eingereicht- und wir sind sehr erfreut, dass alle Schülerinnen und Schüler ab sofort das Angebot der Bücherei gratis nutzen können.

Wir wünschen allen Kindern viel Spaß beim Lesen!

Bücher bringen unserer Fantasie zum Funkeln
 wie Sterne den Abendhimmel. (Annette Neubauer)

Känguru 2024

Känguru der Mathematik ist der größte Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Welt, an dem über 100 Länder teilnehmen.
Natürlich macht auch die Volksschule Deutschlandsberg mit und es ist eine Freude, den Kindern beim logischen Denken, Kombinieren, Tüfteln, Forschen und Entdecken zuzusehen.
Frau Direktorin Maria Klug überreichte den drei Jahrgangsbesten unserer Schule bei der Siegerehrung eine Urkunde.
Besonders stolz sind wir auf Ida Landfahrer, Schülerin der 2.a Klasse, die bei der steirischen Landeswertung den 4.Platz erreichen konnte. Herzliche Gratulation!

Vielleicht…

Das Bilderbuch „Vielleicht: Eine Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in jedem von uns“ greift elementare Lebensfragen auf, mit denen sich die Kinder der 2b im Rahmen eines Projekts rund um dieses Buch beschäftigten. Es ging  darum, eine vertrauensvolle Zuversicht in das eigene Können zu gewinnen und zu erkennen, dass man oft mehr wert ist als man auch vielleicht zeigen kann.
Die Themen „Stärken und Schwächen“, „Die Möglichkeit bei etwas scheitern zu können und wieder aufstehen zu müssen“, „Die unterschiedlichen Begabungen in jedem von uns“, wurden in den Mittelpunkt gerückt und es wurde viel nachgedacht, reflektiert, es wurden Wunschgläser mit den größten Hoffnungen und Träumen eines jeden gefüllt und zum Abschluss wurde ein Motivationsbrief an das eigene ICH in der Zukunft geschrieben. Es war wunderschön, in dieses magische, besondere Bilderbuch einzutauchen.

„Eine Sache ist gewiss, du bist hier. Und weil du hier bist …

… ist alles möglich.“

bty
dav

Zauberhafter Lesespaß

Zauberhaften Lesespaß gab es mit den Schüler:innen der HLW Deutschlandsberg Media und der Hexe Zilly. Zwei Stunden lang beflügelten die Gäste die Fantasie der Kinder aus der 1.b Klasse und entführten sie in eine Zauberwelt.
Die Kinder der 1c-Klasse tauchten gemeinsam mit den HLW Schüler:innen in die entzückende Geschichte der “ kleinen Spinne Widerlich“ ein. Danach konnten die Kinder ihr Wissen über das Buch in einem Quiz beweisen. Zum Abschluss hatten alle noch viel Spaß beim Spinnentanz. 
In der Vorschulklasse arbeiteten die Schüler:innen der HLW zum Buch „Der kleine Oskar will nicht schlafen“.
Es war lustig, spannend und abwechslungsreich.
Lesen ist Abenteuer im Kopf!

Ein gelungener Tag in Graz

Die 2b verbrachte einen Schultag in der Landeshauptstadt Graz. Zu einem spannenden und lehrreichen Vormittag zählte nicht nur der Besuch im Kindermuseum “Frida & Fred“, sondern auch die Fahrt mit der Märchenbahn. Neben selbst hergestellten Produkten aus Altmaterialien, gab es auch einen kleinen Rundgang durch die Stadt.

„Beweg dich schlau“ Championship

Am Mittwoch, dem 3. April war es endlich soweit. 61 Kinder der 3. und 4. Klassen unserer Volksschule traten bei der von Servus TV organisierten „Beweg dich schlau“ Championship gegeneinander, in bunt zusammengewürfelten Teams, an.
Sechs Teams absolvierten die von Felix Neureuther in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der TU München entwickelten Stationen.
Jede Station fördert Geist und Körper gleichzeitig und sind sportunabhängig.
Das Team „Die Flitzer“ erreichte von allen sechs Teams die höchste Gesamtpunktezahl und wird am Samstag, dem 8. Juni 2024, beim Landesfinale in Köflach, unsere Schule voller Motivation vertreten.
Bis dahin werden unsere „Flitzer“ noch fleißig trainieren und beim Landesfinale werden wir sie ordentlich anfeuern.

Bezirkshandballcup

Am 10. April 2024 wurde der 3. Volksschul-Bezirkshandballcup des Schuljahres 2023_24 in der Koralmhalle Deutschlandsberg ausgetragen. Die Volksschule Deutschlandsberg war mit drei starken Mannschaften vertreten, die sehr erfolgreich abgeschnitten haben. Die Spieler:innen erkämpften für ihre Schule den ersten, zweiten und dritten Platz! Die Gewinner dürfen somit im Mai zum Landesfinale nach Köflach fahren. Wir sind sehr stolz auf auf unsere talentierten und absolut motivierten Handballer:innen!

Die 3a besucht die Burg Deutschlandsberg

Im Sachunterricht haben die Mädchen und Burschen der 3a Klasse sich zwei Wochen lang intensiv mit dem Mittelalter auseinandergesetzt.
Wie lebten die Menschen im Mittelalter? Wie war die Schule im Mittelalter? Was macht ein Ritter so den ganzen Tag?
Am Freitag, dem 5. April, verbrachten dann die Kinder zum Abschluss einen Vormittag auf der Burg Deutschlandsberg.
Es war unter anderem auch sehr interessant zu erfahren, wie sich unsere Burg in den Jahrzehnten nach ihrer Erbauung verändert hat.
Wir bedanken uns sehr bei Herrn Andreas Bernhard für die interessante Führung und den wirklich tollen Vormittag!

Vorlesetag

Den österreichischen Vorlesetag am 21.3. nahm die 2b Klasse mit ihren Lehrerinnen Marie-Therese Resch und Julia Müller-Reinisch zum Anlass, ihre Freude am Lesen mit den Kindergartenkindern des KG Erlenwegs zu teilen. 
Im Vorfeld suchte sich jede:r Schüler:in ein spannendes Buch aus. Über Wochen wurde das Vorlesen dieses Buchs geübt – und das mit Erfolg! Denn begeistert lauschten die Kindergartenkinder am Vorlesetag den Geschichten „Zilly die Zauberin„, „Paw Patrol“ und vielen anderen.
Neben dem Vorlesen stand auch das Kennenlernen der Kinder im Mittelpunkt und so war es am Ende dieses tollen, ereignisreichen Vormittags schön zu hören, was die Schüler:innen berichteten:  „Mir gefällt es, mit den Kindern zusammen zu lesen. Sie haben sehr gut zugehört.“; „Ich hab jetzt 5 oder 6 neue Freunde.“
Vielen Dank auch an das Team und die Kinder des KG Erlenweg für die herzliche Aufnahme und die köstliche Verpflegung. Es war ein gelungenes Projekt!

Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen der Webseite nutzen zu können. mehr Informationen