Am 27. September machten die vierten Klassen der VSDL einen Ausflug nach Graz. Am Vormittag machten wir uns im strömenden Regen auf den Weg ins Schloss Eggenberg, wo uns eine sehr spannende Führung erwartete. Im Schein einer Taschenlampe wurden wir durch die Prunksääle geführt. Elektrisches Licht gibt es dort nicht und wegen der alten Fenster müssen bei Regen auch die Balken geschlossen werden – fast schon gespenstisch!
Nach dieser spannenden Führung machten wir uns auf den Weg in die Innenstadt. Beim Sorger in der Sporgasse wärmten wir uns mit warmen Getränken auf und stärkten uns für die Altstadtführung. Wir sahen das Rathaus, den Landhaushof, das Zeughaus und schauten uns den Dom und das Mausoleum sogar von innen an. Beim „Stadtkern“ in der Burg machten wir eine weitere Pause und schafften es noch gerade rechtzeitig, bis das Steirerpaar zum Glockenspiel tanzte.
Nach diesen vielen Eindrücken traten wir mit dem Zug die Heimreise an. Dieser verregnete Graz-Tag bleibt uns ein unvergessliches Erlebnis!
Wie wichtig es ist, täglich frisches Obst und Gemüse zu essen, wissen auch die Kinder der Vorschulstufe. Im Herbst ist Erntezeit und da gibt es viel Gutes zu kosten und zu genießen.
Viktoria hat viele frisch Kräuter aus ihrem Garten mit, daraus wird ein guter Trank gezaubert. Jedes Brot mit Topfenaufstrich kann noch mit Gemüse und essbaren Blüten belegt werden.
Es ist die Jause für die Kinder nicht nur gesund, sondern auch ein Augenschmaus und allen hat es gut geschmeckt!
Ein Mal pro Woche gibt es in der Vorschulstufe die gesunde Jause, zubereitet mit Obst und Gemüse nach Saison und Bauernbrot mit Butter oder Aufstrich.
In den letzten zwei Ferienwochen fand wieder die Sommerschule mit Kindern aus drei Schulen statt. Zum Kennenlernen gab es einige Spiele und die Kinder erarbeiteten gemeinsam mit Zuzana und Iris, was für ein gutes Miteinander wichtig ist.
Jeden Tag wurde getanzt und gesungen, dann folgte die erste Lerneinheit, entweder Deutsch oder Mathematik. Nach der Pause mit Spielezeit im Freien folgte die Lesezeit und im Anschluss konnten die Kinder kreativ werden beim Bänder knüpfen, Steine bemalen, Lesezeichen basteln oder beim Bügelperlen stecken.
In diesen beiden Wochen gab genug Zeit, um im Lernheft zu arbeiten und noch etwas vom Unterricht zu wiederholen, aber ganz wichtig war auch das gemeinsame Spielen und die Begrüßungs- und Abschlusskreise jeden Tag. Das tägliche Fußballspiel in der Pause durfte auch nicht fehlen.
Am heißesten Tag waren wir beim Bach und kühlten uns ab, einige Kinder bauten kunstvolle Steinpyramiden. Ein Spaziergang mit Eisessen durfte auch nicht fehlen und ganz schnell war die Zeit der Sommerschule auch wieder vorbei.
Zuzana Krchova und Iris Peyrer waren die Lehrerinnen in der Sommerschule, für beide war es schön, mit so gut gelaunten und kreativen Kindern die zwei Wochen zu verbringen.
Auch in diesem Jahr haben die Schüler der Volksschule Deutschlandsberg wieder die Möglichkeit, im Rahmen der Initiative Bewegungsland Steiermark, Tennis zu spielen. ???? Hier ein kleiner Einblick, wie viel Spaß ein Tennisnachmittag den Kindern macht! ????
https://www.instagram.com/reel/DAi_IkYodKM/?igsh=emdkYmlqYzF4ZDIx
In der Nachmittagsbetreuung der VS Deutschlandsberg wurde letzte Woche fleißig gerührt und gekocht! Bei uns in der GTS legen wir einen großen Wert auf eine vitaminreiche und gesunde Jause. Aber zwischendurch muss es auch mal etwas Süßes und vor allem etwas Leckeres geben! Auf Wunsch der Kinder machten wir Palatschinken. Mit viel Begeisterung und Muskelkraft wurde von den Kindern ein perfekter Palatschinkenteig hergestellt. Sie entpuppten sich als wahre Meisterköche, wenn es darum ging, die Palatschinke zu wenden!
Es war wirklich ein Genuss, den SchülerInnen danach beim Essen zuzusehen!
Selbstgekocht schmeckt es eben doch am besten!
Die KünstlerInnen der MOSAIK Werkstätte Deutschlandsberg übergaben Frau Direktorin Maria Klug, die in Handarbeit hergestellten Schullöwen aus Holz mit selbstgenähten Stoffsackerln dazu, mit Aufschriften wie: „Du bist stark! Du bist mutig!“.
Der Schullöwe begleitet von Anfang alle zukünftigen Erstklässler der VS Deutschlandsberg und muss, wie sie, endlich mal lesen lernen!
Am Donnerstag in der letzten Schulwoche versammelten sich alle Schüler:innen, Lehrer:innen, Assistent:innen und natürlich auch unsere Frau Direktorin Maria Klug in einem großen Abschlusskreis im Schulhof. Gemeinsam blickten wir auf das gelungene Schuljahr zurück und es gab viele Wortmeldungen dazu, was den Kindern an unserer Schule besonders gut gefällt. An oberster Stelle stehen eindeutig die vielen Aktivitäten – von Ausflügen über Sportveranstaltungen bis hin zu den Studios und Übernachtungen in der Schule. Auch der Klassenrat, der Schulrat und die Friedensecke werden von den Schülerinnen und Schülern sehr geschätzt. Alle haben die Möglichkeit, Probleme anzusprechen, Vorschläge zu machen oder einfach von schönen Erlebnissen zu berichten. Wir gehen wertschätzend miteinander um und sind füreinander da. Zum Abschluss unseres Schwerpunktjahres „All about English“ wurde dies in folgende Worte gefasst:
See each other!
Hear each ohter!
Help each other!
We can count on each other!
Der Schulchor versetzte uns mit dem Lied „Wir machen Ferien“ in Ferienstimmung, sodass wir beschwingt unsere Wanderung in Richtung Valentino antreten konnten, wo es für alle noch ein erfrischendes Eis gab. Danke an den großzügigen Spender!
Die 3b Klasse der Volksschule Deutschlandsberg hat im Lesemonat Mai die Bewohner:innen des Pflegewohnheimes Kirschallee besucht. Die Kinder haben den alten Menschen aus ihren Lesezeitschriften Geschichten vorgelesen, mit ihnen Leserätsel gelöst und auf Wunsch ein Lied vorgesungen. Es war eine schöne Begegnung von Jung und Alt und wir wollen unsere Besuche unbedingt regelmäßig fortsetzen! In ihren Berichten spürt man die Freude der Kinder an diesem ersten Treffen.
Optimale Wetterbedingungen herrschten am 14. Juni sodass dem großen Fest nichts mehr im Wege stand. Die ausgezeichnete Organisation durch den Elternverein und viele fleißige Helfer haben dieses einzigartige Event überhaupt erst möglich gemacht. Auf der großen Bühne, die uns die Stadtgemeinde zur Verfügung gestellt hat, mit einem fantastischen Sound, für den Marko Schelch gesorgt hat, traten alle zehn Klassen der VSDL auf.
Bodypercussion, Lieder, lustige Tänze bis hin zu perfekt einstudierten Choreographien waren am Programm. Der Chor mit seinen begeisterten Sänger:innen war natürlich auch live vertreten.
Frau Direktor Klug holte außerdem jene Kinder auf die Bühne, die unsere Schule bei sportlichen Wettkämpfen sowie Känguru der Mathematik erfolgreich vertreten haben.
Durch das Programm führten uns die beiden Moderator:innen Basti und Naya.
Im Anschluss an die Vorstellungen gab es köstliche Burger, Gegrilltes, kühle Getränke und leckere Kuchen. Nach dieser Stärkung konnten die Kinder noch lustige Stationen absolvieren. Vom Seilziehen über Sackhüpfen, Kinderschminken bis hin zur Feuerwehr war für jeden etwas dabei.
HERZLICHEN DANK AN ALLE, DIE MITGEWIRKT HABEN!!!
Neben den vier Förderschwerpunkten für unsere Schüler*innen – Sport und Gesundheit / Natur und Technik/ All about English/ Kunst und Kreativität -, unserem Bekenntnis zur Ermutigungspädagogik und unserem Verständnis von Schule als demokratischen Raum – mit Klassenrat, Schulrat, Friedensecke – ist auch die Förderung der Mehrsprachigkeit in unserem Schulleitbild verankert und schon seit Jahrzehnten gelebter Alltag an unserer Schule.
So wurde der Volksschule Deutschlandsberg am Freitag, den 24. Mai, das voXmi-Gütesiegel, das „Voneinander & Miteinander“-Gütesiegel, für ihr Engagement sowohl im Erstsprachen- als auch im Deutsch-als-Zweitsprachenunterricht und dem seit Jahrzehnten unter Mitwirkung der gesamten Schule durchgeführten Aktivitäten zur Förderung der Mehrsprachigkeit, zum Kennenlernen und zum Austausch verschiedener Kulturen und Sprachen, verliehen.
Alle Schüler*innen an unserer Schule profitieren von unserem gemeinsamen Sprachenschatz, den ökumenischen Schulfeiern, den Referaten über das Herkunftsland der eigenen Familie oder deren Religion, dem gemeinsamen Singen in verschiedenen Sprachen oder den Trommelworkshops – um nur einige unserer schulischen Projekte zu nennen. Mit dem Hineinschnuppern in andere Sprachen und Kulturen wird den Schüler*innen einerseits die Angst vor dem Neuen und Unbekannten genommen, andererseits werden das Selbstbewusstsein der Schüler*innen und der respektvolle Umgang miteinander gefördert und die vorhandene Neugier gestillt. Besonders stolz sind wir auch darauf, dass in unserm Lehrpersonal mehrsprachige Kolleg*innen vertreten sind – die Volksschule Deutschlandsberg verschließt sich auch hier nicht den globalen Entwicklungen, sondern reagiert offen auf aktuelle Herausforderungen.
Die Volksschule Deutschlandsberg freut sich sehr über die Zertifizierung zur
VoXmi-Schule!
Wir sind nun Teil des über die Grenzen von Österreich hinausreichenden
VoXmi-Netzwerkes, das unter der Leitung der Pädagogischen Hochschule Steiermark steht und dem rund 50 Schulen und andere Bildungseinrichtungen angehören.
VoXmi bedeutet „von- und miteinander Sprachen lernen und erleben“ – wir sehen unser VoXmi-Engagement in Anlehnung an ein bekanntes Zitat (Ludwig Wittgenstein) folgendermaßen: „Die Grenzen meiner Sprachkenntnisse und meiner Sprachakzeptanz sind die Grenzen meiner Welt.“
Verliehen wurde der Volksschule Deutschlandsberg das VoXmi – Gütesiegel von Frau Prof.in Katharina Lanzmaier-Ugri, MA BEd, von der PH Steiermark, im Beisein von Herrn Schulqualitätsmanager OSR Peter Hochwald.
Im Rahmen der Verleihung des Gütesiegels wurden sechs Kolleg*innen für ihren herausragenden Einsatz in den Bereichen voXmi/Förderung der Mehrsprachigkeit und DaZ, Sport und „Schule als demokratischer Raum“ ausgezeichnet.