Was gruselt und wuselt auf dem Dachboden der VS Deutschlandsberg? Die 3A wollte das genauer wissen und da man Gespenster nur in der Nacht beobachten kann, schliefen die Kinder in der Schule.
Am Vormittag begannen wir uns schon „einzulesen“ – unser Buch „Der Gruselwusel“ von Christine Nöstlinger zog uns in seinen Bann. Wir bastelten einen Gruselwusel mit dem wir dann am Abend Geisterlieder singend durch die Stadt zogen. Und da ein Gruselwusel sich am liebsten von Spinnweben ernährt, mussten wir zur später Stunde den Dachboden der VS Deutschlandsberg aufsuchen, wo es davon genug gab. Dort lasen wir auch noch einen Teil des Buches weiter. Das Ende des Buches durfte dann jedes Kind mit Taschenlampe im Schlafsack fertig lesen.
Am nächsten Morgen bekamen alle nach dieser aufregenden Nacht noch ein gutes Frühstück und sie gingen mit ihren Gruselwuseln müde nach Hause.
Mit 12 Jungs ist die Volksschule Deutschlandsberg zum diesjährigen Bezirksfußballturnier am 28. Juni 2019 angetreten. Bei optimalen äußeren Bedingungen wurden die ersten Gruppenspiele allesamt gewonnen. Beim Platzierungsspiel kam es zum Elfmeterkrimi und da hatte leider der Gegner das bessere Ende für sich (5:4)!
Danach wurde weiter hochmotiviert um jeden Punkt, jedes Tor gekämpft und zum Schluss schaute für die tapferen Fußballer unserer Schule der ausgezeichnete 7. Gesamtrang raus.
Gratulation an das Fußballteam der VS Deutschlandsberg!
Unter diesem Motto luden die Volksschule Deutschlandsberg und die NMS2 zu einem gemeinsamen Konzert im Stadtpark ein. Die Veranstaltung war gut besucht und ein Riesenerfolg!
Der Schulchor der Volksschule und der Chor der NMS2, die übrigens beide mit dem „Meistersinger“-Gütesiegel 2018 ausgezeichnet sind, beeindruckten das Publikum mit großartigen Darbietungen – unter anderem aus den Bereichen Gospel, Jazz und Volksmusik. Zudem gab es noch perfekt einstudierte Tanzauftritte der Tanzgruppe TFZ der NMS2. Sogar um die Tontechnik kümmerten sich Schüler der NMS2!
Besonderer Dank ergeht an die beiden Chorleiterinnen Lea Wippel und Karin Royer sowie an alle Kinder, die mit viel Eifer und Ausdauer für diesen einzigartigen Auftritt geprobt haben.
Die dumme Augustine möchte auch so gerne im Zirkus auftreten, wie ihr Mann, der dumme August. Doch wer soll sich um die Kinder kümmern, wer soll den Haushalt führen? Der dumme August hat viel zu tun, da er doch proben muss und dann der Star im Zirkus ist.
Doch eines Tage bekam die dumme Augustine ihre Chance zu zeigen, dass sie das ebenso gut kann, da der dumme August mit Zahnschmerzen zum Zahnarzt musste.
Alle waren begeistert und selbst der dumme August sah ein, dass seine Frau richtig gut war. Von da an teilten sie sich sowohl die Arbeit im Zirkus als auch die Hausarbeit und alle waren zufrieden.
Die Theatergruppe der VS Deutschlandsberg, unter der Leitung von Petra Fasching und mit großer Unterstützung von Monika Schirgi, setzte sich intensiv mit dem Kinderbuch „Die dumme Augustine“ auseinander. Sie improvisierten, erfanden Szenen und Dialoge und bastelten an den Kostümen. Das tolle Bühnenbild wurde von der 3a Klasse gestaltet.
Nach vielen Proben war das Stück aufführungsreif. Alle Kinder der VS Deutschlandsberg und viele Eltern, Verwandte und Freund:innen kamen zu den drei Aufführungen und beklatschten die Schauspielerinnen, die sich stolz und zufrieden verbeugten. Es war eine Freude zu sehen, wie sich das Selbstbewusstsein der Kinder im Laufe dieses Projekts verbessert hatte und mit welcher Spielfreude und Ernsthaftigkeit sie bei der Sache waren.
Bei herrlichen äußeren Bedingungen verbrachten die 4a und die 4b Klasse mit ihrem Betreuerteam unvergessliche Tage in der Oststeiermark am Stubenbergersee.
Neben den kulturellen Highlights wie dem Besuch des Tierparks Herberstein bzw. des Keltendorfes am Kulm wurde – aufgrund der hohen Temperaturen – der Wassersport zum täglichen Muss dieser Tage.
Gemeinsame klassenübergreifende Erlebnisse in der Gruppe spiegelten die Harmonie der letzten vier Jahre wider. Die Fahrten auf der Wasserrutsche, die großen Welse bei der Brücke (~ 1m lang!), der Indoor Spielplatz im JUFA, das Fußballspielen, der Morgenlauf rund um den See und die kulinarischen Schmankerln rundeten diese gelungenen Projekttage optimal ab.
Vor allem der respektvolle Umgang der Kinder untereinander und der Zusammenhalt der Viertklassler imponierten dem Lehrerteam!
Danke an den Elternverein der VS Deutschlandsberg für die finanzielle Unterstützung. Dadurch konnten der Eintritt und die Workshops im Keltendorf am Kulm finanziert werden!
Rechtzeitig vor Schulschluss wurden ALLE Klassen der Volksschule Deutschlandsberg mit neuen Fußbällen ausgestattet. Ein großes Dankeschön unserem Schulpartner Hervis Deutschlandsberg für die großzügige Spende!
Gerade in den letzten Schulwochen bieten sich Bewegung und Spiele im Freien an. Dann darf natürlich der Fußball nicht fehlen!
Unter dem Motto „Für mehr Sicherheit im Sattel“ wurde unsere Schule ausgewählt, am bundesweit ausgetragenen AUVA – Radworkshop teilzunehmen. Die für Schulen kostenlose Sicherheitsinitiative wird von der AUVA und den Länderpartnern finanziert. Ziel der Präventionsmaßnahme ist es, Kinder und Eltern dabei zu unterstützen, sattelfest, motiviert und vor allem sicher durchs Leben zu radeln.
Vom Schneckenrennen, über die Bremsübungen bis hin zum Einhändigfahren wurde den Kindern ein großes Spektrum geboten. Die Schülerinnen und Schüler waren mit großer Freude am „Radeln“.
Vor allem für die vierten Klassen war dieser Workshop eine willkommene Vorbereitung für die kommende Radfahrprüfung.
Herr Dieselschlauch, Kasperl, der schlaue Bernhardiner Barry, der boshafte Zauberer Tintifax und schließlich Polizeiinspektor Vickerl Pomeisl wirken an dieser verzwickten Situation mit.
Der boshafte Zauberer Tintifax möchte Barry daran hindern, sicher in die Schule zu kommen und verzaubert die Verkehrsampel am Hauptplatz. Das Chaos ist perfekt. Ja, sogar Barry wird verzaubert. Natürlich geht alles gut aus. Tintifax wird von Herrn Inspektor Vickerl Pomeisl verhaftet.
Und das letztendlich durch die Mithilfe der Kinder!
Nicht nur bei Barry, auch bei den Kindern kommt das richtige Verhalten im Straßenverkehr gut an.
Die mobile Verkehrserziehungspuppenbühne vermittelt Schülerinnen und Schülern in spielerischer Weise Handlungsanleitungen für das richtige Verhalten im Straßenverkehr. (Verkehrsampel, Fußgängerampel, Zebrastreifen etc.).
(Das PUPPOMOBIL ist als Verkehrserziehungsbühne mit Puppen und einem Moderator an Volksschulen in ganz Österreich im Auftrag von der ARBÖ und der AUVA unterwegs!)
Am Freitag, dem 12. April 2019 wurde das Riesen-Osterei am Deutschlandsberger Hauptplatz eröffnet und die Volksschule Deutschlandsberg durfte die Feierlichkeit mitgestalten.
Diesmal steht das Kunstwerk unter dem Motto „Schulstadt Deutschlandsberg“. Mit dem Tanz „Der Frühling hat sich eingestellt“ durfte die 3b Klasse mit Klassenlehrerin Michaela Kotrasch schon zu Beginn die Zuschauerinnen und Zuschauer in österliche Stimmung versetzen.
Die Kinder der 2a Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Kerstin Hartinger tanzten sich mit „Has, Has, Osterhas“ in die Herzen des Publikums.
Wochenlang probten die Klassen dafür und wurden von Petra Prattes-Horn bestens unterstützt.
Das Programm wurde mit unserem Schulchor unter der Leitung von Lea Wippel und musikalischer Unterstützung von Helga Horner und Zuzana Dudeskova abgerundet.
Mit „E malama“ machten die Sängerinnen und Sänger auf unsere schöne, wertvolle Erde aufmerksam. „Hebt man den Blick“, das Lieblingslied vieler unserer Kinder, war ebenfalls ein toller musikalischer Höhepunkt.
Mit einem gemeinsamen Tanz wurde die Feierlichkeit beendet!
An diesem Tag ging es um die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr.
Die Mitarbeiter des KFV brachten den Kindern spielerisch das Thema Verkehrssicherheit näher und sensibilisierten sie für Gefahren. Mit Hilfe von Spielen, unterschiedlichen Materialien und Filmen zeigten sie Gefahrensituationen auf und gemeinsam mit den Kindern wurde an einer Vermeidung dieser Gefahrensituationen gearbeitet.
Allen Schülerinnen und Schülern der 1. und 2. Klassen wurde durch ein Sicherheitsexperiment näher gebracht, wie Reflektoren funktionieren und wie wichtig es ist, gesehen zu werden!
Ebenso wurde die Wichtigkeit des Angurtens besprochen und die richtige Positionierung des Gurtes gezeigt.
Der Höhepunkt dieser Veranstaltung war sicherlich der Auftritt von Helmi, der natürlich am Foto nicht fehlen durfte!