Die Notbetreuung in der Osterwoche von Montag, dem 06.04. bis zum Freitag (Karfreitag), dem 10.04.2020, ist im Sinne eines eingeschränkten Betriebes seitens der Schulleitung und des Kollegiums der VS Deutschlandsberg freiwillig für folgende Berufsgruppen gewährleistet:
Eltern und Erziehungsberechtigte richten bitte diesbezügliche Bedarfsmeldungen direkt, telefonisch an die Schulleitung der VS Deutschlandsberg bis spätestens 31.03.2020, 12 Uhr
Informieren Sie sich bitte in regelmäßigen Abständen über aktuelle Neuigkeiten auf unserer Homepage unter www.vs-deutschlandsberg.at
Mit freundlichen Grüßen
VDir. Dipl. Päd. Maria Klug
(Schulleitung)
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte!
Die Schulsozialarbeit des Bezirks Deutschlandsberg ist darum bemüht den Kontakt zu Erziehungsberechtigten und SchülerInnen auch in der unterrichtsfreien Zeit aufrecht zu erhalten. In diesem Sinne möchten wir darauf hinweisen, dass wir weiterhin für Beratungsgespräche, sowie Fragen und Anliegen telefonisch und via E-Mail zur Verfügung stehen.
Alle Kontaktmöglichkeiten finden sie hier.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Aufgrund der letzten Beschlüsse des Nationalrates und der daraus folgenden Entscheidung des Bildungsministeriums ist die
Volksschule Deutschlandsberg ab sofort geschlossen und nur mehr im Sinne eines eingeschränkten Betriebes für die Notbetreuung Ihrer Kinder geöffnet!
Die Notbetreuung im Sinne der Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit unserer Gesellschaft, betrifft jene Eltern und Erziehungsberechtigte wie:
Um rechtzeitige Kontaktaufnahme über die Schulleitung, per E-Mail oder per Handy, wird ersucht, damit die notwendigen Vorkehrungen zur Notbetreuung ihres Kindes getroffen werden können.
Informieren Sie sich bitte in regelmäßigen Abständen über aktuelle Neuigkeiten auf unserer Homepage unter www.vs-deutschlandsberg.at
Nochmals zur Erinnerung:
An allen gesetzlichen Feiertagen und schulautonomen Tagen ist die Schule während dieser Zeit geschlossen und es findet keine Betreuung statt:
19.03.-23.03.2020 und 06.04.-14.04.2020
Im Namen meines Kollegiums wünsche ich Ihnen und Ihren Familien für die kommende Zeit viel Kraft und Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
VDir. Dipl. Päd. Maria Klug
(Schulleitung)
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Um die weitere Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 zu verlangsamen und um einer Erkrankung vorzubeugen, sind Sie behördlich aufgefordert, Ihr Kind nun schon ab Montag, dem 16.03.2020, häuslich zu betreuen. (Der 1. Schultag findet dann am Mittwoch, dem 15. April 2020 statt.)
Ihr Kind erhält ab Montag, dem 16.03.2020, Übungsunterlagen mit nach Hause, die es selbständig bearbeiten wird können. Unterstützen Sie Ihr Kind bitte bei der Einteilung der Lerninhalte, besprechen Sie aber vor allem die allgemein erforderlichen Schutzmaßnahmen in der momentanen Situation.
Vermehrte Sozialkontakte sollen so weit wie möglich vermieden werden, aus diesem Grund wird empfohlen, im privaten Kreis sich mit anderen Eltern zu organisieren und Kleingruppen zu bilden, so Ihre Kinder noch gesund und wohlauf sind.
Sollte aber in begründeten Ausnahmefällen, siehe unten angeführt unter „Zusatz vom Bundesministerium“ , für den angeführten Zeitraum der Unterrichtsunterbrechung eine Beaufsichtigung notwendig sein, wird eine Betreuung seitens der Schule gewährleistet werden. Laut Anordnung der Bildungsdirektion findet in dieser Zeit keine Beschulung und kein Förderunterricht, also kein herkömmlicher Unterricht laut Stundenplan statt.
Sie erhalten nach dem 18.03.2020 per Postsendung alle wichtigen Informationen bezüglich Aufnahme des Unterrichtes.
Erinnerung:
Für die bereits im Vorjahr beschlossenen schulautonomen Tage bleibt die VS Deutschlandsberg generell vom 19.03. bis einschließlich 23.03.2020 für ALLE Schulkinder geschlossen.
Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und für Ihre Mitarbeit in der Umsetzung aller erforderlichen Maßnahmen.
Mit freundlichen Grüßen
VDir. Dipl. Päd. Maria Klug
Zusatz vom Bildungsministerium, seit heute Sonntag, dem 15.03.2020:
Aufgrund der heute von der Bundesregierung und dem Nationalrat festgelegten Vorgangsweise werden auch die vom Bildungsministerium beschlossenen Maßnahmen vorgezogen und ausgeweitet.
Neuerungen und Ergänzungen:
Aufgrund der heute im Nationalrat beschlossenen Maßnahmen stehen ab Montag, den 16.3.2020 auch die Volksschulen (…) nur mehr für jene Schülerinnen und Schüler offen, deren Eltern außer Haus erwerbstätig sein müssen und deren Kinder nicht betreut sind.
Damit werden die vom Bildungsministerium vergangene Woche festgelegten Maßnahmen ausgeweitet und vorgezogen. Was für den Mittwoch geplant war, gilt somit schon ab morgen, Montag.
(…) alle Schülerinnen und Schüler werden mit Übungsaufgaben versorgt (fließen in die Mitarbeitsnote ein), und die Lehrpersonen bleiben für die Eltern telefonisch, per Mail usw. erreichbar.
Ein eingeschränkter Betrieb zur Betreuung jener Schülerinnen und Schüler, deren Eltern am Arbeitsplatz unabkömmlich sind, ist auf jeden Fall aufrecht zu erhalten. Dies ist ein wichtiger Beitrag des Bildungssystems zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit unserer Gesellschaft (Gesundheitsbereich, Lebensmittelhandel u.ä.)
Projekt Handschlag ist ein vom Land Steiermark und der WKO unterstütztes Projekt, das sich zum Ziel gemacht hat, Volksschüler/innen die Möglichkeit zu geben Handwerksbetriebe, Industriebetriebe, Handelsbetriebe …usw. zu besuchen und zu erleben.
Eine der beiden dritten Klassen der Volksschule Deutschlandsberg hat an diesem Projekt bereits erfolgreich teilgenommen.
Die 3a Klasse durfte Anfang März das Autohaus Reiterer besuchen und in die Sparten „Werkstatt“, „Verkauf“ und „Autodesign“ hineinschnuppern. Die Kinder waren begeistert! Vielen Dank an das Team des Autohaus Reiterer, das ihren Betrieb in spannender und kindgemäßer Art und Weise präsentiert hat und den Kindern Einblicke gewährt hat, wie man sie sonst nur selten bekommt!
Einen Faschingsumzug der besonderen Art gestaltete die Volksschule Deutschlandsberg am Faschingsdienstag. Mit den vielfältigsten Kostümierungen zogen die Kinder und ihre Lehrerinnen und Lehrer spontan und dabei völlig ausgelassen über den Hauptplatz.
Das Motto dabei lautete: „Je bunter und lauter, desto besser“!
Durch lustige Faschingshits aus den mitgebrachten Boxen war die Stimmung am Höhepunkt.
Wir freuen uns bereits aufs nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Die Faschingszeit ist da!!
Mr. Omar is a cook from Mexico.
He came to our 3c (Mehrstufenklasse) to make burgers with us.
Every child could choose the ingredients for its own burger.
Knife and spoon, salt and pepper, beef and salad…. All the English words are easy to learn, while cooking with a friendly cook.
“I think he is a very good cook“, little Chiara said.
Das diesjährige „Märchen für Kinder und Erwachsene“ des Theaterzentrums Deutschlandsberg führt unter die heiße Sonne des Wüstenkönigreiches Agrabah, wo sich Straßenjunge Aladin und sein Freund Abu mit kleinen Gaunereien über Wasser halten. Während die beiden vom großen Reichtum träumen, wünscht sich Prinzessin Yasmin im Palast genau das Gegenteil: Abenteuer und das echte Leben. Als sie sich eines Tages unerlaubt in die Stadt schleicht, trifft sie dort auf Aladin. Was beide nicht ahnen: Der böse Großwesir Dschafar hat für Aladin und Yasmin nichts Gutes im Sinn. Er hat nur einen Wunsch: Sultan von Agrabah und der mächtigste Zauberer der Welt zu werden…
Wie jedes Jahr waren die Kinder der Volksschule Deutschlandsberg auch heuer wieder im TZ dabei und besonders angetan von der Umsetzung der Geschichte rund um die Wunderlampe.
Spritzig, fröhlich und voller Leichtigkeit waren sie bei Verfolgungsjagden durch den Basar dabei, hatten Gänsehaut, als Dschafar seine furchterregende Stimme erhob und lebten aufgeregt mit, als Aladin und Yasmin schlussendlich zueinander fanden.
Immer wieder schafft es das Theaterzentrum durch kindgemäße Darstellungen der Märchen ganz ausgezeichnet, schöne Bilder und spannende Erlebnisse in Herz und Hirn der Kinder entstehen zu lassen. Bis zum nächsten Jahr!
Beste Bedingungen bei den Schitagen! Von Mittwoch bis Freitag carvten die schisportbegeisterten Schülerinnen und Schüler die Pisten auf der Hebalm bei den Klugliften!
Perfekte Bedingungen sowohl für Anfänger, Fortgeschrittene und Racer.
Danke auch an die Eltern und Verwandte die uns tatkräftig unterstützen.
Alle Kinder, die vor dem 01. September 2020sechs Jahre alt werden, sind im Schuljahr 2020/21 schulpflichtig.
Da Ihr Kind dem Schulsprengel der VS Deutschlandsberg zugehörig ist, bitte ich Sie, den Termin der Schuleinschreibung mit Ihrem Kind am
Dienstag, dem 28.01.2020 um
15 Uhr an der VS Deutschlandsberg
wahrzunehmen. Jedes Kind stattet „seiner“ Löwengruppe bis 16:30 Uhr einen Besuch ab.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit: