… ist auch in der heurigen Adventzeit wieder das Motto des Chores der Volksschule Deutschlandsberg. An die 60 musikbegeisterte Kinder verzaubern ihre ZuhörerInnen bei diversen Auftritten.
Mit der Lichterbaumentzündung vorm Rathaus Deutschlandsberg startet die „Auftrittssaison“, außerdem dürfen wir auch heuer wieder bei der Adventkranzsegnung in der Stadtpfarrkirche Deutschlandsberg dabei sein.
Durch die gute Zusammenarbeit mit dem DSC (Deutschlandsberger Sportclub) wird auch jene Jugend-Adventfeier in der Stadtpfarrkirche von unserem Chor musikalisch umrahmt.
Als Abschluss singen wir bei unserer Adventfenstereröffnung am 16. Dezember vorm Rathaus Deutschlandsberg. Außerdem dürfen wir Sie recht herzlich zum Adventstand unseres Elternvereines – ebenfalls am Hauptplatz – einladen (13.12.-15.12.). Auch hier singt wieder der Chor am Freitag als kleines Eröffnungsritual!
Wir freuen uns sehr auf zahlreiche ZuhörerInnen und wünschen einen besinnlichen Advent und frohe Weihnachten!!
Unter diesem Motto stellte die Perchtengruppe aus Köflach den Kindern der Volksschule ihre Masken vor. Die Gruppe mit dem furchterregenden Namen „Luzifers Höllenknechte“ zeigten sich sehr kinderfreundlich. Sie ließen die Kinder die Masken ausprobieren und die unterschiedlichen Felle angreifen. Dann erklärten sie den Unterschied zwischen dem Krampus und den Perchten. Außerdem betonten sie, dass das Schlagen nicht richtig sei. Die Perchten kehren mit ihren Ruten den Winter hinaus. Schließlich gab es ein Gruppenfoto und sogar die Kleinsten trauten sich, sich mit den wilden Gesellen fotografieren zu lassen.
Auch heuer hat das Mezzanin-Theater im Rahmen des KuKuk-Festivals wieder Station im Laßnitzhaus gemacht. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Deutschlandsberg haben sich natürlich auch die diesjährige Aufführung nicht entgehen lassen.
Heuer wurde ein „Märchenkrimi“ dargeboten – ein Improvisationsstück, in dem durch hervorragende schauspielerische Leistung und Einfallsreichtum weder Spaß noch Spannung zu kurz kamen.
Die Kinder wurden stark ins Stück eingebunden und das Publikum hat viel gelacht. Die Rückmeldungen der Kinder waren durchaus positiv.
Die Handballer der Volksschule Deutschlandsberg erbrachten beim letzten Bezirkshandballturnier sehr gute Leistungen.
Spannende Spiele, schöne Tore und vor allem Freude an der Bewegung zeichneten diesen Tag aus. Die neu formierten Teams harmonieren bereits sehr gut und alle freuen sich schon aufs nächste Turnier!
Wir können stolz auf unsere Leistung sein!
„Ferngesteuerter Abschleppdienst“ mittels Software und Technik-Lego entworfen – von den Robotic-Fans, Emily und Chiara aus der Mehrstufenklasse, 1.Schulstufe!
Frau Direktor Klug hatte die Anhänger noch schwer beladen, bevor die Hightec- Fahrzeuge wieder ihre beschwerliche Reise in die Mehrstufenklasse antraten. ?
Die Kindergartenkinder und die Schulkinder der 4b Klasse legten gemeinsam ein Herbstmandala mit Blättern, Kastanien, Zapfen und Eicheln.
Unseren kleinen Besuchern hat der Vormittag bei uns viel Spaß gemacht. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
24 Kinder der Volksschule Deutschlandsberg nahmen am Mittwoch, den 16. Oktober 2019, an den CROSSLAUF – Bezirksschulmeisterschaften teil.
Die Volksschüler kämpften sich durch einen 400 Meter langen Parcours ins Ziel.
Unterstütz wurden Sie durch begeisterte Anfeuerungsrufe der mitgebrachten Fans.
Der Höhepunkt war die Crosslauf-Trophy, wobei sich die Mixed-Staffeln dramatische Kämpfe lieferten.
da gibt es viele Tiere.
Komm wir gehen in den Stall……
Interessantes rund um den Bauernhof gibt es zurzeit für die Kinder der MSK zu erfahren und zu entdecken. Fantasievoll und bunt ging es beim Keksebacken zu, die kleinen Kunstwerke schmeckten außerdem auch herrlich!
Möglich gemacht haben es Frau Plotsch, die für Teig und andere Zutaten sorgte, sowie Frau Poberschnigg, die mit Fachwissen und weiteren Ingredienzen die Kinder bei der Zubereitung unterstütze.
ielen Dank den beiden Müttern, das hat echt Spaß gemacht!
Am Freitag, den 11. Oktober 2019, veranstaltete der Elternverein der Volksschule Deutschlandsberg das, nun schon zur Tradition gewordene Kastanienbraten.
Bei herrlichem Spätsommerwetter trafen sich Kinder, Eltern, Großeltern, Lehrer und Freunde zum Kastanienessen und Apfelsafttrinken im Schulhof. Viele engagierte Eltern brachten Kuchen und Kekse und verbrachten mit ihren Kindern einen gemütlichen, lustigen Nachmittag.
Spiele erleichtern das Kennenlernen! Nach dem Besuch der VS Hollenegg in Deutschlandsberg mit gemeinsamen Bauen von Legomodellen matchten sich die 2 Klassen (4. Klasse Hollenegg und MSK Deutschlandsberg) nun im Völkerball, und zwar auf der Sportanlage der VS Hollenegg.
Ein gemeinsames Erinnerungsfoto vor der Schule zeugt davon.