Groß war die Freude über die Spende von 8 Packungen Mund-Nasen-Schutz der Firma Medovis. Die Vorräte an Masken für die Kinder der VSDL waren bereits zu Ende gegangen, so war diese Spende eine besonders tolle Überraschung. Herzlichen Dank an Herrn Thomas Brunnader, der diesen Kontakt hergestellt und die Masken besorgt hat!
Am Freitag, dem 15. Oktober, hat der Elternverein in unseren Schulhof zu einem Herbstfest eingeladen.
Die Kinder haben dafür eifrig Kastanien gesammelt und viele engagierte Eltern haben leckere Kuchen gespendet.
Selbstverständlich sorgte der Elternverein auch für kühle Getränke.
Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer, die dieses Herbstfest ermöglicht haben!
Die zweiten Klassen haben sich ausführlich mit dem Kürbis beschäftigt. Es wurden Kürbisse innen und außen, sowie ihre Geschichte, erforscht, Kürbissuppe gekocht und verkostet. Ein Höhepunkt war dann der Ausflug zur „Ölmühle Hamlitsch“, wo die Produktion des Kernöls ganz genau erklärt wurde. Die Kinder durften dann auch Kürbiskerne in allen Geschmacksrichtungen kosten. Zum Abschluss wurden goldene Kürbisse zur Geschichte „Die Prinzessin auf dem Kürbis“ gestaltet. Jetzt sind alle richtige Kürbisexperten!
Auch dieses Jahr finden an der VSDL über die Initiative „Kinder Gesund Bewegen“ wieder zahlreiche Bewegungseinheiten in Kooperation mit dem Handballclub Deutschlandsberg statt.
Als übergeordnete Ziele gelten gesundheitsorientierte Bewegungsförderung und die Entwicklung von Bewegungsangeboten für alle Kinder.
Diese Bewegungseinheiten werden in regelmäßigen Abständen über das Schuljahr verteilt für alle Klassen angeboten und sind ein wertvoller Baustein in unserem Schwerpunktjahr „Sport und Gesundheit“!
Die Kinder der 4a Klasse durften mit den beiden Geologen Mira und Ulrich Ritter einen interessanten Schultag verbringen. Nach einem Vortrag in der Klasse gingen die Schülerinnen und Schüler mit Hammer und Kompass
in der Klause auf Gesteinssuche und freuten sich sehr über den Glimmer, den sie dort entdeckten!
Nach vier erfolgreichen Schwerpunktjahren liegt unser Schwerpunkt in diesem Schuljahr wieder bei „Sport und Gesundheit“. Von September bis Oktober laufen die Studios des ersten Semesters. In klassenübergreifenden Gruppen befassen sich die Kinder im Wechsel mit unterschiedlichen Inhalten zum Thema „Sport und Gesundheit“:
Let´s dance – laute Popmusik, coole Moves und viel Spaß! Kreativität steht im Mittelpunkt dieses Sportstudios. Zudem wird eine lustige Choreografie zum „Elefantentanz“ eingeübt.
Sind Brokkoli gesund? Soll man Fleisch täglich essen?
Diese und weitere Fragen werden im Studio „Gesunde Ernährung 1+2“ beantwortet. Die Kinder erkunden die Ernährungspyramide und bereiten schließlich eine gesunde Jause zu.
Bewegung macht Spaß! Im Studio „Geschicklichkeitsparcour“ beweisen die Kinder nicht nur Geschicklichkeit sondern auch Teamgeist und zeigen ihre Freude an Bewegungsspielen.
In einem Wechsel von Spiel- und Übungsphasen trainieren die Kinder im Studio „Handball“ ihr Ballgefühl. Einfache und komplexere Bewegungsabläufe sowie Zupassen und Fangen werden geübt.
Nach einer flotten Wanderung zum FitPoint trainieren die Kinder beim „Jumping“ am Trampolin Gleichgewicht, Rhythmusgefühl, Kraft und Ausdauer.
Im Studio „GESUNDE Ernährung 3+4“ arbeiten die Kinder eifrig am Obstsalat, der mit Honig oder Joghurt genossen wird. Zur Wahl stehen auch gesunde Nüsse… und ein bisschen Schokolade darf auch dabei sein!
Um die Sicherheit und Unfallvermeidung im Umgang mit dem Fahrrad geht es beim MTB Training. Mit spielerischen Übungen wird den Kindern das Biken nähergebracht und die Fahrtechnik vermittelt.
Die Kids vom Tennisstudio trainieren an 3 Stationen Geschicklichkeit, Ausdauer und Ballgefühl. Mit Tennislehrer Oliver Fuchs und 2 Lehrerinnen der VSDL lernen sie spielerisch den gelben Filzball über das Netz zu schlagen und haben großen Spaß daran.
Die Kinder der zweiten, dritten und vierten Klassen durften in der ersten Schulwoche die Musikschule besuchen. Dort erwartete sie eine abwechslungsreiche, lustige sowie lehrreiche Vorstellung verschiedener Instrumente durch die Musiklehrerinnen und Musiklehrer. Nach ausführlichen Erklärungen und Hörproben durften die Kinder Ziehharmonika, Gitarre, Schlagzeug, Xylophon, Geige, Posaune und viele weitere Instrumente ausprobieren. Die Begeisterung bei den Kindern war groß! Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Musikschule Deutschlandsberg für den tollen Vormittag.
Zu Beginn dieses Schuljahres fand eine gemeinsame Schulstartfeier statt. Die Feier stand unter dem Motto „Gemeinsam wachsen“ und gerade das Gemeinsame, das Verbindende, wurde über das Verschiedene gestellt. Die drei Religionslehrer der Schule, Michaela Koch (röm. kath.), Jakub Dervic (isl.) und Iris Peyrer (ev.) gestalteten eine Feier für alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer. Alle Schulanfänger*innen wurden persönlich von der Direktorin begrüßt und herzlich in der Schule willkommen geheißen. Gemeinsame Bitten, Gebete und gute Wünsche wurden ausgesprochen, getragen vom gemeinsamen Wunsch auf ein gesundes, friedliches, neues Schuljahr. Das Thema „gemeinsam wachsen“ wurde anschaulich durch das Säen von Samen in Erde durch die drei Religionslehrer*innen dargestellt.
Im Religionsunterricht wird das Thema „Wachsen“ die Kinder noch das ganze Schuljahr begleiten.
„Endlich beginnt die Schule!“, hieß es für die Tafelklassler der VSDL an ihrem mit großer Spannung erwarteten ersten Schultag. Viele freuten sich über ein Wiedersehen mit Kindergartenfreundinnen und -freunden, andere konnten bereits neue Freundschaften knüpfen.
Wir wünschen allen unseren Schulanfängern eine wunderbare Zeit in der Volksschule Deutschlandsberg!
Die Schüler und Schülerinnen der Sommerschule Deutschlandsberg wiederholten und festigten durch spielerische und eigenaktive Tätigkeiten in den Bereichen Deutsch, Mathematik und Sachunterricht den Lehrstoff des vergangenen Jahres. Die Kinder beschäftigten sich in medialen, bildnerisch-musikalischen sowie naturwissenschaftlichen Bereichen mit dem Thema Wasser. Passend zum Motto „Wasser“ erstellten einige Kinder in Kleingruppen ihre eigenen Stop-Motion Filme zur Unterwasserwelt. Andere wiederum führten Experimente mit Wasser durch. Für ausreichend Erholung zwischen den Lernphasen sorgten ausgedehnte Hofpausen, in welchen Fußball zum beliebten Pausenspiel wurde. Am letzten Tag wurden alle Kinder herzlich eingeladen sich die entstandenen Kurzfilme bei einer Premiere mit Popcorn anzusehen. Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine Urkunde. Die Sommerschule war somit ein voller Erfolg und wir freuen uns bereits auf das kommende Schuljahr.