• +43 3462 7709
  • direktion@vs-deutschlandsberg.at

Monatsarchiv Mai 2025

Leichtathletik-Tag

Bei schönstem Wetter fand am 20. Mai der Leichtathletik-Tag der VS Deutschlandsberg statt.
Am Sportplatz des Bundesschulzentrums konnten die Schüler*innen Erfahrungen in den Disziplinen Weitsprung, 60 Meter-Lauf und Weitwurf machen. An einer Labe-Station, die vom Elternverein organisiert wurde, konnten sich die kleinen Leichtathlet*innen im Anschluss an die körperlichen Anstrengungen ausreichend stärken.

2. Platz Fußballturnier-Bravissimo!

Am Frauentaler Sportplatz fand das diesjährige Fußballturnier für Volksschulen des Bezirks Deutschlandsberg statt. 11 Volksschulen erspielten sich in spannenden Vorrundenspielen ihre Ausgangsposition für die Platzierungsspiele. Als Gruppenerster der Gruppe B durften wir uns im Finale mit Frauental matchen! Trotz knapper Niederlage überwog die Freude über den ausgezeichneten zweiten Platz! Ein Hoch auf unsere angehenden Fußballstars der VS DL!!! Bravo Jungs!

Robert Stolz Museum

Am 06.05.25 unternahm die 1 c. Klasse einen spannenden Ausflug von Deutschlandsberg nach Graz. Früh am Morgen trafen wir uns am Bahnhof, um mit dem Zug in die steirische Landeshauptstadt zu fahren. Alle waren aufgeregt und freuten sich auf einen erlebnisreichen Tag.
Unser erstes Ziel war das Robert Stolz Museum. Robert Stolz war ein berühmter Grazer Komponist und Dirigent. Im Museum durften wir seine Musik nicht nur hören, sondern auch erleben. Besonders spannend war das Mitmachtheater, bei dem wir viel über das Leben und die Werke von Robert Stolz erfuhren. Wir hörten bekannte Melodien und durften sogar bei einigen Rollen selbst mittanzen – ein echtes Erlebnis!

Nach dem Besuch des Museums ging es weiter zur Schlossbergbahn. Mit der Bahn fuhren wir auf den Grazer Schlossberg. Oben angekommen, bewunderten wir den Glockenturm und den berühmten Uhrturm, von wo aus wir einen tollen Blick über ganz Graz hatten.

Umweltprojekt mit der HAK

Im Rahmen eines Umweltprojekts besuchten drei Schüler*innen der HAK Deutschlandsberg am Donnerstag, den 24. April, die 4b Klasse. Gemeinsam mit den Kindern setzten sie sich intensiv mit den Themen Umweltverschmutzung und Klimawandel auseinander. Zu Beginn lasen die Schüler*innen eine Geschichte über Umweltverschmutzung vor, um das Bewusstsein der Kinder für dieses wichtige Thema zu schärfen. Anschließend wurden die Begriffe „Klimawandel“ und „Umweltverschmutzung“ gemeinsam definiert und besprochen. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Thema Mülltrennung, wobei die Kinder viele wichtige Informationen erhielten. Zum Abschluss stellten die Kinder gemeinsam mit den HAK-Schüler*innen Samenbomben aus Erde und Blumensamen her, um aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen der Webseite nutzen zu können. mehr Informationen