• +43 3462 7709
  • direktion@vs-deutschlandsberg.at

First Lego League Junior: Zentraleuropafinale – wir sind dabei!

First Lego League Junior: Zentraleuropafinale – wir sind dabei!


Erstmals wurden das Semifinale für die First Lego League Robotic und die First Lego League Junior in der Steiermark ausgetragen: Im Zehnerhaus in Bad Radkersburg trafen junge Techniker und Zukunftsvisionäre zur Präsentation ihrer fiktiven Überlebensidee „Mission Moon“.

Über 1.000 Teilnehmer
Insgesamt nehmen allein in Zentraleuropa 1.200 Gruppen aus sechs Ländern an der First Lego League teil, der größere Teil davon am ungemein anspruchsvollen Robotic-Bewerb. Aber auch das Teilnehmerfeld in der Juniors Lego League ist mehr als beachtlich, auch bei den Volksschulkids liegt die Latte hoch.

Junge Volksschüler überzeugend
Die Mehrstufenklasse der VS Deutschlandsberg präsentierte in zwei Projekten ihr Generalthema „Mission Moon“: Sie konnte die Jury mit einem durchdachten technischen Überlebenskonzept auf der angenommenen Szenerie einer durch Meteoriten zerstörten fiktiven Mondstation überzeugen. In einem Modell, von Erst- und Zweitklässlern und einem Vorschulkind sowie zwei Integrationsschülern präsentiert, staunte die Jury vor allem über die hohe technische Wertigkeit des Modells und das breite Wissen der Kinder zum Thema Weltraum.

Zweites Finale
Bei den Acht- bis Zehnjährigen wurde die Vorstellung der „MSK Space Travellers“ vor der gestrengen Jury (allesamt erfahrene HTL-Professoren aus der Steiermark und aus Niederösterreich) zur absoluten Technologie- und Wissensshow. Zu Elektrolyse, Pyrolyse, Fotosynthese und den Überlebensbedingungen auf einem unwirtlichen Himmelskörper wie dem Mond erhielt die Jury plausible Antworten. Auch die Problemlösungen der Schüler zur Nahrungsproduktion, Wassergewinnung unter nicht vorhandenem Atmosphärendruck oder die technischen Möglichkeiten der Meteoritenabwehr ließen bei den Juroren keinen Zweifel aufkommen: Die „MSK Space Travellers“, von den Pädagogen Helga Horner und Karin Krainer betreut, werden zum zweiten Mal hintereinander für den Zentraleuropa-Finalbewerb eingeladen. Dieser findet am 30. März im Festspielhaus Bregenz statt.

USA-Reise kein Thema
Die zweite Nominierung für diesen weltweit prestigeträchtigen Juniors-Lego-League-Bewerb innerhalb von zwei Jahren zeigt die hervorragende Arbeit an der VS Deutschlandsberg. Das Projekt wird von den beteiligten Lehrern ausschließlich in ihrer Freizeit gestaltet und durchgeführt. Endgültiger Höhepunkt ist heuer die Zentraleuropa-Ausscheidung in Bregenz, wo die Deutschlandsberger durchaus eine Einladung nach Detroit (USA) erreichen könnten. Zu einer möglichen Reise haben Krainer und Horner aber bereits klar Stellung bezogen: „Die Kosten sind für die Schüler und uns kaum zu stemmen, deshalb ist das heuer kein Thema!“ Auch die Projektleiterin der First Lego League, Franziska Weser aus Leipzig, war von der Leistung der Deutschlandsberger Schüler sehr angetan: „Wir wollen uns für die nächsten Jahre ein Konzept überlegen, bei dem derart engagierte Schulen besser gefördert werden können.“ Die zweite angemeldete Gruppe aus unserem Bezirk, die VS Eibiswald, ist leider trotz Ankündigung in Bad  Radkersburg nicht angetreten.

Ein Bericht in der Woche Deutschlandsberg von Franz Krainer

admin_krainer

Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen der Webseite nutzen zu können. mehr Informationen