Toller 2. Platz beim Bezirksfußballturnier! Nach zweijähriger Pause war es nun endlich wieder soweit! Das 28. Bezirksfußballturnier konnte in Hollenegg/Schwanberg stattfinden. 5 Volksschulen stellten sich dieser Herausforderung. Das Ziel war, gegen jeden so gut als möglich zu spielen. Die Fußballerinnen und Fußballer unserer Schule verstanden es gekonnt, zu verteidigen, zu kontern und zu stürmen. Die…
Am 21. Juni fand unsere schulinterne Leichtathletikmeisterschaft am Sportplatz des Bundesschulzentrums statt.Die Kinder stellten ihr Können in den Disziplinen Weitwurf, Sprint und Weitsprung unter Beweis. Einige stachen mit hervorragenden Leistungen heraus. Die Sieger der jeweiligen Schulstufen wurden mit einer Medaille ausgezeichnet und alle Kinder die teilgenommen haben, erhielten eine Urkunde!Danke an den Elternverein, der für…
Die Badesaison ist eröffnet! Einige Klassen der VSDL haben schon den Sprung ins kühle Nass gewagt. Das Hietlbad ist von der Schule in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar sodass im Sommer auch der Schwimmunterricht nicht zu kurz kommt! Ob Wassernixe oder (Noch-)Nichtschwimmer – wir hoffen auch in diesem Schuljahr auf viele gemeinsame Sonnenstunden im Freibad!
voXmi - voneinander und miteinander Sprachen lernen: In Kooperation mit dem voXmi Netzwerk, um Mehrsprachigkeit an unserer Schule zu fördern.
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung verleiht an VOLKSSCHULEN, SONDERSCHULEN, NEUE MITTELSCHULEN, POLYTECHNISCHE SCHULEN, BERUFSSCHULEN, ALLGEMEIN BILDENDE HÖHERE SCHULEN, BERUFSBILDENDE MITTLERE UND HÖHERE SCHULEN, Das Schulsportgütesiegel wird je nach Erfüllung bestimmter Limits in Gold, Silber und Bronze verliehen und hat eine Gültigkeit von 4 Jahren.
Der Meistersinger ist ein Gütesiegel für steirische Schulen, die vorbildliche Schulchorarbeit leisten und gute Bedingungen für Schulchöre schaffen. Verliehen wird das Gütesiegel seit dem Jahr 2011 vom Chorverband Steiermark und dem Landesschulrat für Steiermark an Volks-, Haupt-, und höhere Schulen sowie Musikschulen und schulische Sonderformen
Mit dem MINT-Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern und mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen umsetzen. Das Gütesiegel wird von einem Gremium aus Expertinnen und Experten auf Basis der Bewerbungen an ausgewählte Bildungseinrichtungen vergeben.
Die Praxisorientierung der Lehramtsstudien manifestiert sich vor allem in den Praktika, die Lehramtsstudierende ab dem 2. Semester an Schulen absolvieren, bei denen sie Unterricht beobachten, erproben und theoriegeleitet reflektieren können. Erfahrene und hochqualifizierte Lehrerinnen und Lehrer begleiten sie dabei als persönliche Mentorinnen und Mentoren.